Reserviert man den Begriff des Scheiterns lediglich für die nicht gelingende Herstellung oder Aufrechterhaltung sozialer Ordnung, dann vergibt die Soziologie ihr Potenzial an differenzierter Analysefähigkeit. An diesem Schwachpunkt der soziologischen Analyse möchte der vorliegende Sammelband ansetzen und konzentriert sich daher auf Formen, Funktionen und Folgen des Scheiterns sowie auf ihre Bearbeitung. In den Beiträgen werden dabei ganz unterschiedliche Phänomene des Scheiterns in den Blick genommen und analysiert. Dabei fällt in der Zusammenschau vor allem eines auf: 'Das Soziale' scheint extrem flexibel und widerstandsfähig. Bemerkenswerterweise - und das ist die Quintessenz der Beiträge - scheitert das Scheitern offensichtlich immer wieder an der Widerständigkeit des Sozialen. Die differenzierte Auseinandersetzung mit Phänomenen und Facetten des Scheiterns ermöglicht es, die Widerständigkeit des Sozialen in ihrer Doppelgestalt ernst zu nehmen: sie verwandelt Erfolgsprojekte en masse in scheiternde Konstellationen und gleichzeitig bringt sie das Scheitern zum Scheitern.
Dr. Jens Bergmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Matthias Hahn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Dr. Antonia Langhof ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Dr. habil. Gabriele Wagner ist Professorin für Arbeit und Organisation an der Leibniz Universität Hannover.
Scheitern" aus soziologischer Sicht Ein Grundbgeriff der condition humaine in Organisationen und Wirtschaft Prominent besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Dr. Jens Bergmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Matthias Hahn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Dr. Antonia Langhof ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Dr. habil. Gabriele Wagner ist Professorin für Arbeit und Organisation an der Leibniz Universität Hannover.
Scheitern" aus soziologischer Sicht Ein Grundbgeriff der condition humaine in Organisationen und Wirtschaft Prominent besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Jens Bergmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Matthias Hahn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Dr. Antonia Langhof ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
Dr. habil. Gabriele Wagner ist Professorin für Arbeit und Organisation an der Leibniz Universität Hannover.
Inhalt
Grundbegriffliche Explorationen; Mechanismen und Verarbeitungsformen des Scheiterns in Organisationen.- Wirtschaft, Sozialstruktur und Semantik des Scheiterns.
Titel
Scheitern - Organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658016524
ISBN
978-3-658-01652-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
313
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.