Die drei groen Teile dieser Arbeit, Eisen-Platin Grenzflchen, L10 geordnete Fe–Pt Systeme sowie Fe–Pt Nanoteilchen folgen den in Abb. 1.1 vorgestellten Ideen zu nanostrukturierten, bimetallischen Systemen. Es wurde in dieser Arbeit versucht, den Zusammenhang zwischen Struktur und magnetischen Eigenschaften an dem gleichermaen technologisch wichtigen wie auch fr die Grundlagenforschung interessanten System Fe–Pt nachzuzeichnen. Dabei wurden eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte angesprochen, die nun im Folgendem fr die einzelnen Teile zusammengefasst und abschlieend mit einem Blick auf das Gesamte bewertet werden.
Klappentext
Die drei großen Teile dieser Arbeit, Eisen-Platin Grenzflächen, L10 geordnete Fe–Pt Systeme sowie Fe–Pt Nanoteilchen folgen den in Abb. 1.1 vorgestellten Ideen zu nanostrukturierten, bimetallischen Systemen. Es wurde in dieser Arbeit versucht, den Zusammenhang zwischen Struktur und magnetischen Eigenschaften an dem gleichermaßen technologisch wichtigen wie auch für die Grundlagenforschung interessanten System Fe–Pt nachzuzeichnen. Dabei wurden eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte angesprochen, die nun im Folgendem für die einzelnen Teile zusammengefasst und abschließend mit einem Blick auf das Gesamte bewertet werden.