Die DDR-Staatssicherheit hat nicht nur die Opposition bekämpft, sie war auch im Alltag der schweigenden Mehrheit präsent: als Überwachungsorgan, als verdeckte Entscheidungsinstanz, als tabuisierter Mythos. Die Beiträge beschreiben und analysieren den Einfluss der Geheimpolizei in Betrieben, Schulen und Dörfern. Sie fragen nach den Erkenntnischancen aus den Stasi-Akten, nach den Erinnerungsspuren im Leben der DDR-Bürger und nach dem Vergleich mit Stalinismus und NS-Diktatur. Quellennah und mit methodischer Sorgfalt werden Tragweite und Grenzen der präventiven Sicherheitsdoktrin eines Regimes ausgelotet, das dem eigenen Bürger niemals über den Weg traute.
Autorentext
Dr. Jens Gieseke ist Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam.
Titel
Staatssicherheit und Gesellschaft
Untertitel
Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR
Autor
Editor
EAN
9783647350837
ISBN
978-3-647-35083-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.24 MB
Anzahl Seiten
391
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.