Treverus Rufus, ein römischer Kaufmann, erzählt uns die Heldentaten des römischen Offiziers Arminius, der die Seiten wechselte und die Germanen gegen die Römer in die Schlacht führte. Ein historischer Roman um Liebe und Tod, Mannesmut und Intrigen, tiefe Freundschaft und grenzenlosen Hass, dazu ein Schuss Götterhimmel und Prophetie. Heute ist er als Hermann der Cherusker bekannt, der die Römer besiegte und mit dem die deutsche Geschichte begann.

Autorentext

Jens Holthausen wurde 1969 als Sohn norddeutscher Eltern in München geboren. Aufgewachsen ist er im schönen Weserbergland, in der Nähe des Romanschauplatzes. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Logistik fand er in den letzten Jahren auch die Zeit, sich dem Schreiben zu widmen. "Hermann, Römer und Cherusker" ist seine ­erste Buchveröffentlichung. In dem historischen Roman vereinigt sich sein Interesse an der Frühgeschichte mit dem Drang nach künstlerischer Betätigung.



Klappentext

Treverus Rufus, ein römischer Kaufmann, erzählt uns die Heldentaten des römischen Offiziers Arminius, der die Seiten wechselte und die Germanen gegen die Römer in die Schlacht führte. Ein historischer Roman um Liebe und Tod, Mannesmut und Intrigen, tiefe Freundschaft und grenzenlosen Hass, dazu ein Schuss Götterhimmel und Prophetie. Heute ist er als Hermann der Cherusker bekannt, der die Römer besiegte und mit dem die deutsche Geschichte begann.

Titel
Hermann, Römer und Cherusker
Untertitel
Historischer Roman. Wie Arminius die Germanen einte - bis zur Schlacht im Teutoburger Wald
EAN
9783839158524
ISBN
978-3-8391-5852-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
284
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.