Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 2, , Veranstaltung: Teil IV der Meisterschule - Ausbildereignungsprfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernziele: Groblernziel: Laut dem Ausbildungsberufsbild des Metallbauers - Fachrichtung Metallgestaltung : - das Handhaben von Schmiedefeuern und schmiedbaren Werkstoffen sowie das Herstellen von - Werkstcken und Bauteilen durch manuelles Schmieden - Richtlernziel: Aus dem Ausbildungsrahmenplan: III. Berufliche Fachbildung in den Fachrichtungen - B.Fachrichtung Metallgestaltung : Stbe kalt und warm verdrehen - Feinlernziele: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung im Stande sein einen Vierkantstahl - aus St37 der Lnge 500mm mittig auf einer Lnge von 150mm 2x verdrehen knnen. Gliederung der Feinlernziele nach den drei Verhaltensbereichen: Kognitiver Bereich - wissensbezogene Lernziele o Erkennen der Verdrehung als preisgnstiges Zierelement o Kennen der Werkstoffeigenschaften - elastischer/plastischer Bereich der Umformung o Verstndnis der Arbeitsschrittabfolge o Erkennen und Vermeiden von Mngeln o Verstndnis und Befolgung der Arbeitsregeln Affektiver Bereich - gefhlsbezogene Lernziele o Einhaltung der Ordnung am Arbeitsplatz o Beachtung der Unfallverhtungsvorschriften o Sorgfltiger Umgang mit den Werkzeugen o Aufbau eines eigenen Wertesystems