Erstens: Wie können (und ggf. müssen) Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung Sozial- und Umweltbelange fördern? Welche Rolle kommt ihnen dabei innerhalb der Organisationsverfassung zu und welche Möglichkeiten der Binnenorganisation erlaubt das Aktienrecht?
Zweitens befasst es sich mit der Frage, wie der Gesetzgeber zur Einhaltung bestimmter Governance-Praktiken drängt. Welchen Anforderungen an Diversität und Fachkompetenzen müssen Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat genügen? Welche Vorgaben bestehen für Nachhaltigkeitsparameter bei der Vergütung des Vorstands?Die Autoren vermitteln einen Überblick über die einschlägigen rechtlichen Grundlagen und zeigen fundiert die wesentlichen Themen einer Sustainable Corporate Governance nach deutschem Aktienrecht auf.Der Inhalt
- Begriffsklärungen
- Corporate Governance Kodizes
- Codes of Conduct und Compliance
- Der Vorstand
- Der Aufsichtsrat
- Die Hauptversammlung
- Diversität
- Kompetenzen
- Vergütung des Vorstands
Vermittelt die rechtlichen Grundlagen und wesentliche Themen einer Sustainable Corporate Governance Kompakt und verständlicher Einblick in die nachhaltige Unternehmensführung einer Aktiengesellschaft Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis
Autorentext
Jens Magers ist Rechtsanwalt bei Rittershaus Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB in München und Dozent für Sustainable Corporate Governance an der EBS Universität Executive School. Er ist Gründer und Co-Chair des interdisziplinären Beratungsteams Sustainable Investment and Finance und Head of Italian Desk. Seine Beratungsschwerpunkte sind M&A, Private Equity und Venture Capital Transaktionen mit einem Fokus auf Impact Investing. Jens Magers berät Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von börsen- und nicht börsennotierten Unternehmen im Gesellschaftsrecht und in nachhaltigkeitsbezogenen Themen, beispielsweise in Fragen der Corporate Governance. Er publiziert regelmäßig in Italien im Giuffrè Francis Lefebvre Verlag zum deutschen Gesellschaftsrecht, in Deutschland zum italienischen Insolvenz- und Gesellschaftsrecht sowie zu ESG-Themen im Aktien- und Gesellschaftsrecht.
Inhalt
Teil 1: Einführung: Begriffsklärungen.- Corporate Governance Kodizes.- Codes of Conduct und Compliance.- Teil 2: Die Rolle der Organe bei der Nachhaltigkeitsorientierung ihrer Aktiengesellschaft.- Der Vorstand.- Der Aufsichtsrat.- Die Hauptversammlung.- Teil 3: Nachhaltigkeitsbezogene Vorgaben für die Organe einer Aktiengesellschaft.- Diversität.- Kompetenzen.- Vergütung des Vorstands.