Jens Mellies, Jahrgang '37, ist zum zweiten Mal verheiratet, hat vier Söhne und zehn Enkelkinder. Er ist Dipl.-Betriebswirt, hat zusätzlich Pädagogik und Psychologie studiert und ist in der Erwachsenenbildung tätig. Das erste Drittel seines Lebens hat er in Berlin verbracht, das zweite Drittel im Ruhrgebiet und lebt nun seit vielen Jahren in Süd-Baden. Diese drei Stationen haben ihn geprägt: Pragmatismus und Lebensfreude sind die wesentlichen Merkmale. Jetzt, da die berufliche Arbeit weniger wird, schreibt er auf was ihn bewegt und was davon andere Leute interessieren könnte fasst er in einem Buch zusammen und veröffentlicht es bei BoD. Bisher sind zwei Bücher über das Bogenschießen entstanden; an weiteren Projekten über andere Themen wird gearbeitet.
Autorentext
Jens Mellies:Der Autor, Jens Mellies, hat sehr viele Jahre im Ruhrgebiet gelebt und es lieben gelernt. Nun lebt er im Süden Deutschlands. So entstand als Lebenserfahrung einerseits Pragmatismus und andererseits Lebensfreude als persönliche Merkmale. Mit dem intuitiven Bogenschießen hat er für sich eine Symbiose der Lebensart gefunden, die er mit diesem Buch weitergeben möchte.
Klappentext
Nach jahrzehntelang zurückgehaltener Sehnsucht hat Jens Mellies nun endlich der Begeisterung für das Bogenschießen nachgegeben und hat sich auf den Bogenweg eingelassen.Er schildert, wie er sich weitgehend selbst auf scheinbar paradoxe Weise - am ZEN orientiert - das Bogenschießen beibrachte. Es ist der Erfahrungsbericht eines Autodidakten, der einen Weg beschreibt mit dem das Intuitive Bogenschießen als Achtsamkeitsübung erlernt werden kann.Mit ausführlichem Lern- und Übungsplan.Diese Darstellung hilft nicht nur Anfängern sich zurechtzufinden, sondern gibt auch fortgeschrittenen Bogenschützen wichtige Hinweise für die mentalen Anteile des Bogenschießens.In dieser vierten Auflage wurden nur kleine Ergänzungen vorgenommen und das Layout und die Schrift geändert.