Sein Name klingt, im Wortsinn. Als Pianist und Dirigent ist Justus Frantz seit Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch international ein Begriff. Mit seinem Namen verbinden sich das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder die Philharmonie der Nationen in Hamburg. Mit seinem Talent, seinem Können und seiner musikalischen Vision war und ist er einer der wichtigsten gegenwärtigen Botschafter des klassischen Musikerbes Deutschlands und Europas. Zu seinem 80. Geburtstag gewährt Justus Frantz ungeahnte Einblicke in seine Welten.
Autorentext
Inhalt
Kapitel 1 - Der Maestro - Hinter den Kulissen Kapitel 2 - Wurzeln einer namhaften Familie Kapitel 3 - Klavierspielen beflügelt Kapitel 4 - Weltkarriere: Auf dem Zenit Kapitel 5 - Turbulente Erfolgsjahre Kapitel 6 - Familie, Freunde, (Ehe-)Frauen Kapitel 7 - Zwischen Genie und Geld Kapitel 8 - Philharmonie der Nationen Kapitel 9 - Bastion Pöseldorf Kapitel 10 - Gegenwart, Rückblick, Einsichten Kapitel 11 - Freunde in Russland Kapitel 12 - Zum Ausklang Blaubeertee am Kamin
Autorentext
Jens Meyer-Odewald ist Autor und Journalist, seit 1989 als Chefreporter beim Hamburger Abendblatt. Die Kurzbeschreibung ist seinem Vorwort aus dem Buch entnommen.
Inhalt
Kapitel 1 - Der Maestro - Hinter den Kulissen Kapitel 2 - Wurzeln einer namhaften Familie Kapitel 3 - Klavierspielen beflügelt Kapitel 4 - Weltkarriere: Auf dem Zenit Kapitel 5 - Turbulente Erfolgsjahre Kapitel 6 - Familie, Freunde, (Ehe-)Frauen Kapitel 7 - Zwischen Genie und Geld Kapitel 8 - Philharmonie der Nationen Kapitel 9 - Bastion Pöseldorf Kapitel 10 - Gegenwart, Rückblick, Einsichten Kapitel 11 - Freunde in Russland Kapitel 12 - Zum Ausklang Blaubeertee am Kamin
Titel
Justus Frantz
Untertitel
Künstler zwischen den Welten
Autor
EAN
9783782214919
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
04.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
12.24 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.