Swinemünde und Berlin, Sommer 1913: Lilo träumt von einem Medizinstudium, setzt sich für Frauenrechte ein und verliebt sich zum ersten Mal. Ihre Cousine Tilda arbeitet in einem Kinderheim in Swinemünde und liebt heimlich den Engländer James. Ihre Beziehung lebt von Briefen voller Sehnsucht, doch die Schatten der Politik gefährden ihr Glück. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird zur Zerreißprobe für die Familie. In dieser schweren Zeit müssen die beiden jungen Frauen ihren eigenen Weg finden - getragen von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ein bewegender Roman über weibliche Stärke, Zusammenhalt und den Mut, für das eigene Glück zu kämpfen. beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Eine berührende Liebesgeschichte in Zeiten des Krieges - über alle Grenzen hinaus



Autorentext
Die Kieler Autorin Jessica Weber ist gelernte Schifffahrtskauffrau und liebt es, das Meer vor der Tür zu haben. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Lektorin, Korrektorin und Sekretärin. In ihrer Freizeit fertigt sie ausgefallene Motivtorten an, ist in der Mittelalterdarstellung aktiv und reist viel, gern auch zu Recherchezwecken. Außer historischen Romanen mit und ohne Romantik schreibt sie Kurzgeschichten und liebt Gemeinschaftsprojekte mit Autorenkolleginnen. Sie ist Mitglied im Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e. V., in der Autorinnenvereinigung »Romance Alliance« und im Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e. V.
Titel
Die Töchter von Usedom - Rückkehr nach Swinemünde
EAN
9783751760515
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2025
Anzahl Seiten
384
Auflage
1. Aufl. 2025
Lesemotiv