Es ist das Jahr 1993. Bill Clinton wird Präsident der USA und Nirvana veröffentlichen ihr drittes Album 'In Utero'. In diesem Jahr zieht Maggie mit ihrer Familie von Chicago nach Bray, einen verschlafenen Ort an der irischen Küste. Sie muss viel zurücklassen, besonders aber vermisst sie ihren chaotischen Onkel Kevin: nur zehn Jahre älter, seines Zeichens Rockmusiker und größter lebender Nirvana-Fan.

Aller Anfang ist schwer. Immerhin ist da Eoin, der Maggie mit seinem unergründlichen Lächeln ziemlich durcheinanderbringt. Doch während die beiden sich näherkommen, erreicht Maggie eine furchtbare Nachricht: Onkel Kevin ist gestorben! Alles, was Maggie von ihm bleibt: Zwei Tickets für ein Nirvana-Konzert in Rom. Und ein Brief, in dem er Maggie auffordert, sich unbedingt auf den Weg zu machen und dabei den Jungen mitzunehmen, den sie liebt. Und Maggie? Setzt sich über alle Verbote hinweg und wagt den Trip nach Rom. Zusammen mit Eoin ...

Jessie Ann Foley lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in ihrer Heimatstadt Chicago, wo sie als Lehrerin arbeitet. Gleich ihr Debütroman, Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm wurde mit Lob überhäuft und mit diversen Preisen ausgezeichnet.

Come as you are, as you were, as I want you to be.

As a friend, as a friend, as an old enemy.

Take your time, hurry up, the choice is yours, don't be late.

Es ist das Jahr 1993. Nirvana veröffentlichen ihr drittes Album »In Utero« und Maggie zieht mit ihrer Familie von Chicago nach Bray, einen verschlafenen Ort an der irischen Küste. Am meisten vermisst sie ihren chaotischen Onkel Kevin: nur zehn Jahre älter, Rockmusiker und größter lebender Nirvana-Fan.

in Irland lernt Maggie Eoin kennen, der sie mit seinem unergründlichen Lächeln ziemlich durcheinanderbringt. Doch noch während die beiden sich näherkommen, erreicht Maggie eine furchtbare Nachricht: Kevin ist gestorben! Was ihr von ihm bleibt: zwei Tickets für ein Nirvana-Konzert in Rom. Und ein Brief, in dem Kevin sie auffordert, sich unbedingt auf den Weg zu machen - und dabei den Jungen mitzunehmen, den sie liebt. Maggie zögert. Aber dann setzt sie sich über alle Verbote hinweg und wagt den Trip nach Rom. Zusammen mit Eoin ...



Worum geht's? Erwachsen werden Wer soll's lesen? Alle zwischen 15-50: Nostalgiker, Suchende und Grunge-Fans gleichermaßen Besonderheit Kurt Cobain war DER Antiheld der Neunziger - und besitzt bis heute Kultstatus

Autorentext
Jessie Ann Foley lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in ihrer Heimatstadt Chicago, wo sie als Lehrerin arbeitet. Gleich ihr Debütroman, Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm wurde mit Lob überhäuft und mit diversen Preisen ausgezeichnet.

Klappentext

>>In Utero<<. In diesem Jahr zieht Maggie mit ihrer Familie von Chicago nach Bray, einen verschlafenen Ort an der irischen Küste. Sie muss viel zurücklassen, besonders aber vermisst sie ihren chaotischen Onkel Kevin: nur zehn Jahre älter, seines Zeichens Rockmusiker und größter lebender Nirvana-Fan.

Aller Anfang ist schwer. Immerhin ist da Eoin, der Maggie mit seinem unergründlichen Lächeln ziemlich durcheinanderbringt. Doch während die beiden sich näherkommen, erreicht Maggie eine furchtbare Nachricht: Onkel Kevin ist gestorben! Alles, was Maggie von ihm bleibt: Zwei Tickets für ein Nirvana-Konzert in Rom. Und ein Brief, in dem er Maggie auffordert, sich unbedingt auf den Weg zu machen und dabei den Jungen mitzunehmen, den sie liebt. Und Maggie? Setzt sich über alle Verbote hinweg und wagt den Trip nach Rom. Zusammen mit Eoin ...



Leseprobe
September 1993

Die Kirmes in Bray duckte sich gegen den Regen an die felsige Küste der Irischen See; blinkend und ineinanderfließend spiegelten sich die grünen und rosafarbenen Lämpchen des altmodischen Riesenrads auf den Wellen. Maggie war bereits mit dem Take Off gefahren, in dem sie sich wie ein übers Wasser hüpfender Kiesel vorgekommen war; mit dem Crazy Frog , der sie so heftig vor- und zurückgeschleudert hatte, dass sie sich den Kopf am Sicherheitsbügel gestoßen und mit einer schmerzhaften lila Beule an der Schläfe ausgestiegen war; und dann noch mit der Space Odyssey , die sie so schnell herumwirbelte, dass die Schwerkraft sie und Ronnie wie zermatschte Käfer gegen die gepolsterten Wände gedrückt hatte. Nach der Hälfte der Fahrt hatte das Mädchen gegenüber von ihnen gekotzt, aber die Schwerkraft war so extrem, dass die Kotze - sobald sie in hohem Bogen aus ihrem Mund geschossen war - zurückgesaugt wurde und sich mit einem nassen Klatschen über ihr Gesicht verteilte. Die Fahrt endete abrupt, wodurch alle zu Boden stürzten, und die Schwestern flohen auf wackligen Beinen vor dem sauren Geruch von Erdnuss-Erbrochenem.

"Und wohin jetzt?" Ronnie zählte die verbliebenen Chips in ihrer Hand. "Ich hab noch genug für drei weitere Fahrten."

"Wird dir nicht langsam kalt?" Maggie sah ihre kleine Schwester an, der die hellen, nassen Haare am Kopf klebten. Ihr Secondhand-Anorak hing ihr bis zu den Knien, er war so warm und wasserdicht wie eine Plastiktüte.

"Schon, aber Mom hat gesagt, sie holt uns erst ab, wenn die Kirmes zumacht." Ronnie spähte über die dunkle Straße hinweg zu der Reihe von Pubs und moosbewachsenen Hotels, wo ihre Mutter und Colm Zuflucht gesucht hatten. "Glaubst du, sie werden eher wiederkommen?"

"Und ihre Flitterwochen unterbrechen?" Maggie lachte. "Sei nicht albern."

"Was bedeutet das überhaupt?"

"Das erzähl ich dir, wenn du so alt bist wie ich."

"Das hast du auch gesagt, als ich dich nach Intimspülungen , Kondomen und der ersten Zeile von diesem Liz-Phair-Song gefragt habe", protestierte Ronnie.

"Flitterwochen sind eine Kombination aus allen drei Dingen", sagte Maggie, legte den Arm um die schmalen Schultern ihrer Schwester und zog sie unter den undichten Regenschirm. "Wenn du sechzehn bist und ich einundzwanzig, besprechen wir das ganz ausführlich, okay? Also - wofür sollen wir die letzten Fahrchips verwenden?"

"Autoscooter!", kreischte Ronnie, löste sich aus dem Schutz des Regenschirms und rannte zur Fahrfläche, wo herrenlose Autos wild durcheinander parkten - wie in einem dieser apokalyptischen Filme, in dem wegen einer ansteckenden Krankheit eine ganze Stadt geräumt wird.

"Willst du nicht lieber mit dem Riesenrad fahren?", rief Maggie ihr hinterher. Sie berührte die Beule an ihrer Schläfe. Sie war heiß und pochte, und in der Mitte trat ein bisschen Blut aus.

"Jetzt komm schon! Lass uns Autoscooter fahren! Bitte? Bitte? Bitte? Bitte? " Ronnie hüpfte in ihrem durchnässten Anorak auf und ab.

"Na schön", seufzte Maggie und streckte die Hand aus, damit der Regen ihr das Blut von den Fingern wusch.

Ronnie knipste ihr ansteckendes Zahnlücken-Lächeln an, und sie stellten sich in die kleine Schlange von Kindern, die darauf warteten, ihre Chips einzulösen. Maggie war mindestens einen Kopf größer als alle anderen. Vorhin waren sie an einer Gruppe von Jugendlichen vorbeigekommen, und vielleicht gingen einige der Mädchen auf die Saint Brigid's und würden demnächst ihre Schulkameradinnen sein. Die Jungs hatten Trainingsanzüge und Turnschuhe von Marken an, die Maggie nicht kannte, die Mädchen trugen Strumpfhosen unter ihren Röcken und schwere Goldketten um den Hals. Keiner von ihnen hatte auch nur einen Blick an Maggie verschwendet. Sie kapierte schnell, dass irisch-amerikanisch zu sein etwas ganz anderes war
Titel
Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
Übersetzer
EAN
9783732529438
ISBN
978-3-7325-2943-8
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
304
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv