Das Autorenteam stellt in diesem Lehrbuch zum einen die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen dar: Fundraising als Teil des Dienstleistungsmarketings Fundraising-Management und -Prozesse passende Gesellschaftsformen Fundraising-Businessplan Fundraising als Organisationseinheit Umgang mit steuerbegünstigten Organisationen im Fundraising Gemeinnützigkeitsrecht, Spendenrecht, Steuerrecht, Erbrecht Zum anderen erläutern sie ausgewählte Formen und Methoden des Fundraisings, die zunehmend in der Praxis an Bedeutung gewinnen: Großspenden-Fundraising Nachlass-Fundraising Online-Fundraising Digitalisierung im Fundraising inklusive zu beachtender datenschutzrechtlicher Aspekte Aufbau und Umgang mit Datenbanken Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis die Fundraising-Arbeit einer Hospizstiftung runden das Lehrbuch Fundraising: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen für die Praxis sozialer Organisationen ab.

Autorentext

Prof. Dr. Joachim Birzele lehrt an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und dort im Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft u. a. Marketing für Profit- und Non-Profit-Organisationen und Dienstleistungsmarketing.

Sabine Schmeißer , M.A. (Wirtschafts-/Organisationspsychologie), Diplom-Betriebswirtin, langjährige Geschäftsführertätigkeit im Gesundheitsmanagement; sie promoviert derzeit an der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Titel
Fundraising: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen für die Praxis sozialer Organisationen
Untertitel
Rahmenbedingungen für eine professionelle Ressourcen- und Mittelbeschaffung; Blaue Reihe Sozialmanagement
EAN
9783802951589
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv