Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

Titel
Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers
Untertitel
Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers
EAN
9783638812726
ISBN
978-3-638-81272-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.06.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.15 MB
Anzahl Seiten
30
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch