Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zurückgeht, gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen, besonders auch mit den anderen Künsten, untersuchen. Philologische Studien mit transdisziplinärem Ansatz sind ausdrücklich erwünscht. Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Da die kulturgeschichtliche Ausrichtung der Reihe Aspekte interkultureller Erfahrung und nationaler Fremdwahrnehmung einbegreift, stehen die QUELLEN UND FORSCHUNGEN im Einzelfall aber auch komparatistischen Arbeiten offen. Veröffentlicht werden Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften. Die Maßstäbe für die Aufnahme in die Reihe bilden wissenschaftliche Relevanz und Exzellenz in Methode und Darstellung.



Zusammenfassung
Keine ausführliche Beschreibung für "Die vier Fassungen der Nibelungenklage" verfügbar.

Das E-Book Die vier Fassungen der Nibelungenklage wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Klage ,Textgeschichte
Titel
Die vier Fassungen der Nibelungenklage
Untertitel
Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert
EAN
9783110812923
ISBN
978-3-11-081292-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
25.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
746
Jahr
1996
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint 2012
Lesemotiv