Keine ausführliche Beschreibung für "Ingenieur-Mathematik in Beispielen 4" verfügbar.
Zusammenfassung
Die zunehmende Globalisierung der Finanzmarkte und die damit verbundenen zusatzlichen Moglichkeiten der Finanzierung haben nicht nur zur Entstehung einer groeren Zahl von neuartigen Finanzinstrumenten gefuhrt, sondern auch zu neuen Handlungsmoglichkeiten von Finanztiteln in ebenso neuen Finanzmarktsegmenten. Aber damit nicht genug: Die Unsicherheiten auf den internationalen Finanzmarkten, ausgelost durch Entwicklungen im Zins- und Devisenbereich, lieen die Notwendigkeit neuartiger, bisher nicht bekannter Instrumente fur das Risikomanagement schlagartig deutlich werden. Deshalb entstand eine Reihe von Kreationen alternativer Instrumente zur Risikovorbeugung, wie Swaps, Financial Futures, und Optionen. Neben diesen Finanzinstrument-/ Finanzprodukt-Innovationen und Finanzmarktinnovationen berucksichtigt das Lexikon fur Finanzinnovationen auch Finanzproze-Innovationen, die abwicklungstechnische und finanztechnische Aspekte betreffen. Daruber hinaus besteht ein besonderes Anliegen des Lexikons der Finanzinnovationen darin, die in Zusammenhang mit Finanzinnovationen entwickelte spezifische Terminologie und verwandte Begriffe transparent zu machen, so dass Studenten und Praktikern ein wertvolles Nachschlagewerk an die Hand gegeben wird. Angesichts seiner Spezialisierung und der Tatsache, dass es bislang weder Vorganger noch Vorbild hatte, versteht sich das Lexikon der Finanzinnovation - trotz aller Bescheidenheit - selbst als Innovation.
Titel
Ingenieur-Mathematik in Beispielen 4
Untertitel
Gewöhnliche Differentialgleichungen - Wahrscheinlichkeit und Statistik
EAN
9783486787146
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.11.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Auflage
130 vollständig durchgerechnete Beispiele. Reprint
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.