Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das rezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden.
Die in den vorhergehenden Auflagen dargestellte Methodik der EMV-Planung wurde weiterentwickelt und einige Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Insbesondere wird die Simulation der Abblockung bei einem aus durchgehenden Lagen bestehenden Versorgungs- und Massesystem auf Multilayern vorgestellt; mit ihr können komplexe Abblockmaßnahmen geplant und überprüft werden.

Mit systematischer EMV-Arbeit elektronische Produkte billiger, schneller und besser entwickeln

Autorentext

Dr.-Ing. Joachim Franz war Akademischer Oberrat am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik der Universität Hannover.



Inhalt

Grundbegriffe und Grundlagen - Kopplungsmechanismen - Verfahren - Abblockung elektronischer Schaltungen - Masse- und Signalstrukturen - Planung der EMV von Baugruppen, Geräten und Anlagen - Fallbeispiele - Abschließende Betrachtungen

Titel
EMV
Untertitel
Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen
EAN
9783834898029
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
276
Auflage
4. Aufl. 2011
Lesemotiv