Kränkung hat viele Gesichter. Was Menschen kränkt und beleidigt, gewinnt Macht über sie. Das, was eine Gesellschaft gegen Kränkungen immunisiert, sind die Stärke ihrer Mitglieder, ihr Selbstvertrauen und ihr Zutrauen dazu, in einer sich ständig verändernden Welt bestehen zu können. Joachim Gauck führt aus, wie diese Stärken auch überall dort emotionale und intellektuelle Sicherheit zu gewährleisten vermögen, wo sich Menschen in ihrem Selbstverständnis und in ihrem Selbstwert angegriffen fühlen. Im privaten Bereich und in der Politik müssen deshalb die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass gekränkte Menschen und Gemeinschaften wieder stabile Identität gewinnen und ihre Würde und souveränen Gestaltungsmöglichkeiten verteidigen.
Autorentext
Geboren 1940; Politiker und ev. Theologe; 2012-17 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Autorentext
Geboren 1940; Politiker und ev. Theologe; 2012-17 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Titel
Über den Umgang mit Kränkungen
Autor
Editor
EAN
9783161582059
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
84
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.