Der optimale Einstieg in JAVA
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Goll, Fachhochschule für Technik, Esslingen
Cornelia Weiß, Fachhochschule für Technik, Esslingen
Frank Müller, Fachhochschule für Technik, Esslingen
Klappentext
Mit Java hat sich in der Industrie eine Programmiersprache durchgesetzt, die weit über die Konzepte traditioneller Programmiersprachen hinausgeht. Dieses Buch setzt keine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen voraus, sondern richtet sich an jene Schüler, Studenten und Praktiker, die nicht nur in Java schnuppern, sondern die Grundlagen von Java und vielleicht auch schon die fortgeschrittenen Themen professionell erlernen wollen. Behandelt werden alle grundlegenden Sprachmittel, die zur Erstellung von Java-Programmen erforderlich sind. Alle zum Verständnis erforderlichen Hintergrundinformationen werden anschaulich und präzise dargestellt. Darüber hinaus werden in dieser dritten Auflage erstmals auch fortgeschrittene Themen angeboten.
Inhalt
1 Grundbegriffe der Programmierung.- 2 Einführung in die Programmiersprache Java.- 3 Lexikalische Konventionen.- 4 Einfache Beispielprogramme.- 5 Datentypen und Variablen.- 6 Ausdrücke und Operatoren.- 7 Kontrollstrukturen.- 8 Blöcke und Methoden.- 9 Klassen und Objekte.- 10 Vererbung und Polymorphie.- 11 Pakete.- 12 Ausnahmebehandlung Exception Handling.- 13 Schnittstellen.- 14 Geschachtelte Klassen.- 15 Ein-/Ausgabe und Streams.- 16 Collections.- 17 Threads.- 18 Die Architektur der Virtuellen Maschine.- 19 Das Java Native Interface.- 20 Applets.- 21 Oberflächenprogrammierung mit Swing.- 22 Sicherheit in Java.- 23 Beans.- 24 Servlets.- 25 Netzwerkprogrammierung mit Sockets.- 26 Remote Method Invocation.- 27 JDBC.- Anhang A der Ascii-Zeichensatz.- Anhang B Java-Tools und -Laufzeitumgebung.- Anhang C Gültigkeitsbereiche von Namen.- Anhang D Hinweise für C++ Programmierer.- Begriffsverzeichnis.