Zeitarbeit erweitert die Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung. Dieses Handbuch zeigt, welche Handlungsspielräume Unternehmen ausnutzen können und welche rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen beim Thema Zeitarbeit beachtet werden müssen. Unternehmen, die Zeitarbeit strategisch und sinnvoll einsetzen, erhöhen nicht nur ihre Flexibilität, sondern auch ihre Attraktivität für Kunden. Lassen Sie sich von Experten in Rechts- und Vertragsfragen und bei der Organisation der Zeitarbeit beraten. NEU IN DER 2. AUFLAGE: - AÜG-Reform mit gesetzlichem Mindestlohn für die Zeitarbeit - Folgen der Aberkennung der Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaften durch das BAG - aktuelle Tarifverträge IGZ-DGB INHALTe - Funktionen und Formen der Zeitarbeit - Gesetzliche Bestimmungen und Tarifvertragsrecht - Beschäftigungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten - Ansprüche und Rechte der Zeitarbeitnehmer - Rechte und Pflichten der Vertragsparteien - Kostenberechnung und Kurzarbeitergeld - Auswahl des richtigen Personaldienstleisters und Vertragsgestaltung - Zahlreiche Vertragsmuster, Checklisten und eine umfangreiche Dokumentation machen den Ratgeber zu einem wichtigen Nachschlagewerk für die Personalarbeit
Autorentext
Sven Kilian ist langjähriger Experte in der deutschen Personaldienstleistungsbranche und Vorsitzender der Geschäftsführung der TimePartner Holding GmbH.
Inhalt
VORWORTABKÜRZUNGSVERZEICHNISVERZEICHNIS DER ARBEITSHILFENVERZEICHNIS DER DOKUMENTEABBILDUNGSVERZEICHNIS1 DEFINITIONEN1.1 Arbeitnehmerüberlassung1.2 Arbeitsvermittlung1.3 Personalpools1.4 Transfergesellschaften1.5 Interimsmanagement1.6 Werkvertrag1.7 Selbstständige Arbeit1.8 Problematische Vertragstypen2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN2.1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz2.2 Das Erlaubnisverfahren2.3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz2.4 Mindestarbeitsbedingungengesetz2.5 Teilzeit- und Befristungsgesetz2.6 Tariflandschaft in der Zeitarbeit2.7 Tarifvertragsstruktur2.8 Haustarifverträge mit Gewerkschaften2.9 Aktuelle rechtliche Probleme2.10 Die Richtlinien der EU3 ENTWICKLUNG AM ARBEITSMARKT3.1 Internationale Entwicklung der Zeitarbeit3.2 Geschichte der Zeitarbeit in Deutschland3.3 Die Deregulierung des Arbeitsmarktes3.4 Aktuelle Markttendenzen3.5 Funktionen der Zeitarbeit3.6 Trends und Perspektiven4 VERTRAGSVERHÄLTNISSE4.1 Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag4.2 Der Arbeitsvertrag mit dem Zeitarbeitnehmer4.3 Verhältnis von Arbeitnehmer, Kunde und Zeitarbeitsunternehmen4.4 Betriebsrat und Zeitarbeit5 AUSWAHL DES ANBIETERS5.1 Auswahlkriterien5.2 Angebotsportfolio5.3 Wirtschaftliche Vorteile für den Kunden5.4 Ausbildung in der Zeitarbeit6 ABLÄUFE UND PROZESSE6.1 Aufgaben vor Einsatzbeginn6.2 Aufgaben während des Einsatzes6.3 Aufgaben nach dem EinsatzDOKUMENTESTICHWORTVERZEICHNIS
Autorentext
Sven Kilian ist langjähriger Experte in der deutschen Personaldienstleistungsbranche und Vorsitzender der Geschäftsführung der TimePartner Holding GmbH.
Inhalt
VORWORTABKÜRZUNGSVERZEICHNISVERZEICHNIS DER ARBEITSHILFENVERZEICHNIS DER DOKUMENTEABBILDUNGSVERZEICHNIS1 DEFINITIONEN1.1 Arbeitnehmerüberlassung1.2 Arbeitsvermittlung1.3 Personalpools1.4 Transfergesellschaften1.5 Interimsmanagement1.6 Werkvertrag1.7 Selbstständige Arbeit1.8 Problematische Vertragstypen2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN2.1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz2.2 Das Erlaubnisverfahren2.3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz2.4 Mindestarbeitsbedingungengesetz2.5 Teilzeit- und Befristungsgesetz2.6 Tariflandschaft in der Zeitarbeit2.7 Tarifvertragsstruktur2.8 Haustarifverträge mit Gewerkschaften2.9 Aktuelle rechtliche Probleme2.10 Die Richtlinien der EU3 ENTWICKLUNG AM ARBEITSMARKT3.1 Internationale Entwicklung der Zeitarbeit3.2 Geschichte der Zeitarbeit in Deutschland3.3 Die Deregulierung des Arbeitsmarktes3.4 Aktuelle Markttendenzen3.5 Funktionen der Zeitarbeit3.6 Trends und Perspektiven4 VERTRAGSVERHÄLTNISSE4.1 Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag4.2 Der Arbeitsvertrag mit dem Zeitarbeitnehmer4.3 Verhältnis von Arbeitnehmer, Kunde und Zeitarbeitsunternehmen4.4 Betriebsrat und Zeitarbeit5 AUSWAHL DES ANBIETERS5.1 Auswahlkriterien5.2 Angebotsportfolio5.3 Wirtschaftliche Vorteile für den Kunden5.4 Ausbildung in der Zeitarbeit6 ABLÄUFE UND PROZESSE6.1 Aufgaben vor Einsatzbeginn6.2 Aufgaben während des Einsatzes6.3 Aufgaben nach dem EinsatzDOKUMENTESTICHWORTVERZEICHNIS
Titel
Zeitarbeit
Untertitel
Fakten, Trends und Visionen
Autor
EAN
9783648018880
ISBN
978-3-648-01888-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.68 MB
Anzahl Seiten
238
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.