Aus dem Nachlass eines Drogisten tauchen ein Brief des großen Meisters und merkwürdige Fotos auf. Die Bilder zeigen Tannen und Bauernschuhe und sind doppelbelichtet. Dieser Umstand hatte den Denker einst in große Not gestürzt: Sah die Bildmaschine, was das Auge nicht sah? Der Erzähler, der sich selbst Heydegger nennt, und sein Wegbegleiter Dionys wandeln auf den Spuren des Philosophen, um den Gehalt des Briefs und Heideggers späte Vermutung zu überprüfen. Ruhm und Geld scheinen mit der Verwertung der Dokumente zu winken. Doch was da winkt, ist etwas ganz ANDERES Ein unterhaltsamer und augenzwinkernder »nordic walk« durch den Schwarzwald, Heideggers Philosophie und den fragwürdigen Sinn des Seins für uns Nachgeborene.
Autorentext
Zusammenfassung
Aus dem Nachlass eines Drogisten tauchen ein Brief des groen Meisters und merkwurdige Fotos auf. Die Bilder zeigen Tannen und Bauernschuhe und sind doppelbelichtet. Dieser Umstand hatte den Denker einst in groe Not gesturzt: Sah die Bildmaschine, was das Auge nicht sah? Der Erzahler, der sich selbst Heydegger nennt, und sein Wegbegleiter Dionys wandeln auf den Spuren des Philosophen, um den Gehalt des Briefs und Heideggers spate Vermutung zu uberprufen. Ruhm und Geld scheinen mit der Verwertung der Dokumente zu winken. Doch was da winkt, ist etwas ganz ANDERES ... Ein unterhaltsamer und augenzwinkernder nordic walk durch den Schwarzwald, Heideggers Philosophie und den fragwrdigen Sinn des Seins fr uns Nachgeborene.
Inhalt
I - Zuruf der Doppelbelichtung II - Budenzauber in Todtnauberg III - Philosophie des Vormittages am Stübenbach IV - Down and out in Lenzkirch and Bonndorf V - Pariser im Unterholz VI - Van Gogh in der Wutachschlucht VII - Hopeful monsters in Mundelfingen VIII - Seyn und Zeit, seynerzeit in Beuron IX - Samurai auf Wildenstein X - Doomsday in Meßkirch
Autorentext
Joachim Klein, 1950 in Saarbrücken geboren, absolvierte während der bewegten Jahre ein ausgedehntes Studium generale in Frankfurt am Main. Er war Einzelhändler, gehörte der Redaktion des »Pflasterstrands« an und arbeitete für eine Bank. Heute ist er Kommunikationsberater an Main und Spree.
Zusammenfassung
Aus dem Nachlass eines Drogisten tauchen ein Brief des groen Meisters und merkwurdige Fotos auf. Die Bilder zeigen Tannen und Bauernschuhe und sind doppelbelichtet. Dieser Umstand hatte den Denker einst in groe Not gesturzt: Sah die Bildmaschine, was das Auge nicht sah? Der Erzahler, der sich selbst Heydegger nennt, und sein Wegbegleiter Dionys wandeln auf den Spuren des Philosophen, um den Gehalt des Briefs und Heideggers spate Vermutung zu uberprufen. Ruhm und Geld scheinen mit der Verwertung der Dokumente zu winken. Doch was da winkt, ist etwas ganz ANDERES ... Ein unterhaltsamer und augenzwinkernder nordic walk durch den Schwarzwald, Heideggers Philosophie und den fragwrdigen Sinn des Seins fr uns Nachgeborene.
Inhalt
I - Zuruf der Doppelbelichtung II - Budenzauber in Todtnauberg III - Philosophie des Vormittages am Stübenbach IV - Down and out in Lenzkirch and Bonndorf V - Pariser im Unterholz VI - Van Gogh in der Wutachschlucht VII - Hopeful monsters in Mundelfingen VIII - Seyn und Zeit, seynerzeit in Beuron IX - Samurai auf Wildenstein X - Doomsday in Meßkirch
Titel
Permaforst
Untertitel
Ein Heideggerroman
Autor
EAN
9783956020698
ISBN
978-3-95602-069-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.35 MB
Anzahl Seiten
268
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.