Qualität entwickeln! Qualitätsentwicklung wird inzwischen in den meisten Feldern der Sozialen Arbeit in ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Modellen, allerdings auch mit ganz unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Nicht selten erleben die Beteiligten die Auseinandersetzung mit der Qualität der eigenen Arbeit von den Fachkräften als etwas lästiger Weise Zusätzliches, Aufwändiges und nicht Zielführendes. Dieser Band hilft, Qualitätsentwicklung als etwas Sinnvolles zu gestalten, das die Einzelnen und die Organisation als Ganzes weiterbringt. Der Autor legt eine theoriegestützte Praxisanleitung vor: Damit Qualitätsentwicklung gelingt! Wenn es gelingt, Qualitätsentwicklung im Sozial- und Bildungsbereich konzeptionell so zu verankern und praktisch zu gestalten, dass · die notwendigen Lernprozesse alle Ebenen abdecken, also Individuen, Gruppen und die Organisation insgesamt betreffen, · diese verschiedenen Lernprozesse synergetisch, sich ergänzend und nicht widersprechend verlaufen und hinsichtlich der Arten und Methoden des Lernens den Mitarbeitenden und ihren Bedürfnissen gerecht werden und · der Gesamtprozess in allen Teilschritten an einer Grundhaltung ausgerichtet ist, die grundsätzlich demokratisch ist und Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation nicht nur ermuntert, sondern auch systematisch initiiert. Dann kann daraus schließlich eine Lern- und Entwicklungskultur entstehen, die auch längerfristig eine sachkundige und regelgeleitete Sorge um die Qualität des eigenen Geschäfts in Einrichtungen zu implementieren in der Lage ist. Das vorliegende Buch begründet diese Perspektive und setzt sie in Form eines Handlungsleitfadens in einzelnen Arbeitsschritten um; dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim König, Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Ev. Fachhochschule Nürnberg, Leiter der Arbeitsstelle für Praxisforschung und Evaluation im kirchlichen, sozialen und Bildungsbereich, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Qualitätsentwicklung und Evaluation
Zusammenfassung
Qualitat entwickeln! Qualitatsentwicklung wird inzwischen in den meisten Feldern der Sozialen Arbeit in ganz unterschiedlichen Auspragungen und Modellen, allerdings auch mit ganz unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Nicht selten erleben die Beteiligten die Auseinandersetzung mit der Qualitat der eigenen Arbeit von den Fachkraften als etwas lastiger Weise Zusatzliches, Aufwandiges und nicht Zielfuhrendes. Dieser Band hilft, Qualitatsentwicklung als etwas Sinnvolles zu gestalten, das die Einzelnen und die Organisation als Ganzes weiterbringt. Der Autor legt eine theoriegestutzte Praxisanleitung vor: Damit Qualitatsentwicklung gelingt! Wenn es gelingt, Qualitatsentwicklung im Sozial- und Bildungsbereich konzeptionell so zu verankern und praktisch zu gestalten, dass * die notwendigen Lernprozesse alle Ebenen abdecken, also Individuen, Gruppen und die Organisation insgesamt betreffen, * diese verschiedenen Lernprozesse synergetisch, sich erganzend und nicht widersprechend verlaufen und hinsichtlich der Arten und Methoden des Lernens den Mitarbeitenden und ihren Bedurfnissen gerecht werden und * der Gesamtprozess in allen Teilschritten an einer Grundhaltung ausgerichtet ist, die grundsatzlich demokratisch ist und Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation nicht nur ermuntert, sondern auch systematisch initiiert. Dann kann daraus schlielich eine Lern- und Entwicklungskultur entstehen, die auch langerfristig eine sachkundige und regelgeleitete Sorge um die Qualitat des eigenen Geschafts in Einrichtungen zu implementieren in der Lage ist. Das vorliegende Buch begrundet diese Perspektive und setzt sie in Form eines Handlungsleitfadens in einzelnen Arbeitsschritten um; dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim König, Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Ev. Fachhochschule Nürnberg, Leiter der Arbeitsstelle für Praxisforschung und Evaluation im kirchlichen, sozialen und Bildungsbereich, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Qualitätsentwicklung und Evaluation
Zusammenfassung
Qualitat entwickeln! Qualitatsentwicklung wird inzwischen in den meisten Feldern der Sozialen Arbeit in ganz unterschiedlichen Auspragungen und Modellen, allerdings auch mit ganz unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Nicht selten erleben die Beteiligten die Auseinandersetzung mit der Qualitat der eigenen Arbeit von den Fachkraften als etwas lastiger Weise Zusatzliches, Aufwandiges und nicht Zielfuhrendes. Dieser Band hilft, Qualitatsentwicklung als etwas Sinnvolles zu gestalten, das die Einzelnen und die Organisation als Ganzes weiterbringt. Der Autor legt eine theoriegestutzte Praxisanleitung vor: Damit Qualitatsentwicklung gelingt! Wenn es gelingt, Qualitatsentwicklung im Sozial- und Bildungsbereich konzeptionell so zu verankern und praktisch zu gestalten, dass * die notwendigen Lernprozesse alle Ebenen abdecken, also Individuen, Gruppen und die Organisation insgesamt betreffen, * diese verschiedenen Lernprozesse synergetisch, sich erganzend und nicht widersprechend verlaufen und hinsichtlich der Arten und Methoden des Lernens den Mitarbeitenden und ihren Bedurfnissen gerecht werden und * der Gesamtprozess in allen Teilschritten an einer Grundhaltung ausgerichtet ist, die grundsatzlich demokratisch ist und Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation nicht nur ermuntert, sondern auch systematisch initiiert. Dann kann daraus schlielich eine Lern- und Entwicklungskultur entstehen, die auch langerfristig eine sachkundige und regelgeleitete Sorge um die Qualitat des eigenen Geschafts in Einrichtungen zu implementieren in der Lage ist. Das vorliegende Buch begrundet diese Perspektive und setzt sie in Form eines Handlungsleitfadens in einzelnen Arbeitsschritten um; dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Titel
Wie Organisationen durch Beteiligung und Selbstorganisation lernen
Untertitel
Einführung in die Partizipative Qualitätsentwicklung
Autor
EAN
9783866497306
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.12.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.