Ertragreicher Gemüsegarten: Planung und Anbau leicht gemacht Eine sorgfältige Planung des Gemüsegartens legt den Grundstein für eine ertragreiche und vielfältige Ernte über viele Jahre - ohne den Einsatz von Chemie. Mit einem durchdachten Fruchtwechsel, gesunden Mischkulturen und nachhaltiger Bio-Düngung werden die Beetflächen optimal genutzt und Krankheiten und Schädlinge im Zaum gehalten. So bleibt der Boden auf Dauer fruchtbar. Dieses Handbuch vermittelt alle wichtigen Grundlagen und der Leser erfährt Schritt für Schritt, wie er den Gemüseanbau im eigenen Garten bedarfsgerecht plant und durchführt. Im umfangreichen Praxisteil finden sich konkrete Anbaupläne für verschiedene Ansprüche, Vorlieben und Gartengrößen sowie übersichtliche Planungshilfen für die Erstellung der eigenen Beetpläne. - Das Standardwerk der Gemüse-Anbauplanung: Mit ausführlichem Hintergrundwissen, vielen Beispielplanungen und praktischen Planungshilfen - Praxisnahe Anbaupläne für jeden Garten: Für alle Gärtner, die den Anbau ihres Gemüses professionell planen wollen - Schritt für Schritt zum größeren Ernteerfolg: Mit detaillierter Übersicht über die monatlichen Gartenarbeiten, inklusive Aussaat, Düngung, Pflege und Ernte

Autorentext
Joachim Mayer ist Garten- und Naturjournalist und erfahrener Ratgeberautor bei GU. Sein fundiertes Wissen verdankt er seiner langjährigen Tätigkeit als Gärtner und seinem Studium der Agrarwissenschaft. Darüber hinaus ist er auch als Gartenberater für Hobbygärtner tätig.

Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Grundlagen der Anbauplanung Nutzgarten- und Beetanlage Bodenpflege und Düngung Pläne bedarfsgerecht erstellen Anbaupläne für alle Gartengrößen Die große Pflanzenübersicht Beratung und Service für Hobbygärtner Adressen Literatur Zum Autor
Titel
Das große GU Handbuch Gemüse-Anbauplanung
Untertitel
Gute Planung - reiche Ernte für viele Jahre
EAN
9783833897078
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
06.02.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
53.66 MB
Anzahl Seiten
264
Lesemotiv