Das Beteiligungs- und Konzerncontrolling gewinnt immer größere Bedeutung in der Wirtschaft. Nicht nur Konzerne, auch Mittelständler und öffentliche Unternehmen arbeiten zunehmend mit Beteiligungsgesellschaften. Das vorliegende Buch bietet erstmals einen praxisorientierten Überblick aller Fragen der Steuerung von Gesellschaften. Der Autor Professor Dr. Joachim Paul verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im leitenden Beteiligungscontrolling und verbindet in diesem Werk Praxis und Wissenschaft.

Behandelt werden die Themen, mit denen ein Beteiligungscontroller in der Praxis täglich konfrontiert wird. Zahlreiche Beispiele machen das Buch zu einem effektiven Hilfsmittel für den Praktiker. Ebenso bekommen Studierende mit Interesse an oder mit Schwerpunkt Controlling eine umfassende Einführung.

Prof. Dr. Joachim Paul lehrt International Business, Controlling und ABWL an der Hochschule Pforzheim. Zuvor war er mehr als zehn Jahre in der Industrie in Führungspositionen im Beteiligungscontrolling tätig.


Praxisorientiertes Werk zur Steuerung von Beteiligungsgesellschaften Schritt für Schritt zu einem effizienten Berichtswesen in Tochtergesellschaften Überblick der relevanten Planungstools und der strategischen Instrumente Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Joachim Paul lehrt International Business, Controlling und ABWL an der Hochschule Pforzheim. Zuvor war er mehr als zehn Jahre in der Industrie in Führungspositionen im Beteiligungscontrolling tätig.



Inhalt

Moderne Planungsprozesse und effizientes Reporting Business.- Intelligence (BI) Systeme im Beteiligungscontrolling.- Analyse und Steuerung.- Wertorientiertes Management.- Strategisches Beteiligungscontrolling: Balanced Scorecard und Strategy Map im Konzern.- Aktuelle Themen aus der Praxis.

Titel
Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658011567
ISBN
978-3-658-01156-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
248
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2013
Lesemotiv