Joachim Rathmann stellt die interdisziplinären Bezüge von Wäldern und menschlicher Gesundheit dar. Wälder stellen zahlreiche Ökosystemleistungen für das Überleben, das Wohlbefinden und die Erhaltung und Stärkung von Gesundheit von Menschen zur Verfügung. Wälder bieten multisensorische Erholungsräume und können daher als eine Ressource angesehen werden, die sowohl auf körperliche, mentale und soziale Aspekte von Gesundheit positiv wirkt. Der Autor bereitet natur-, sozial,- und geisteswissenschaftliche Untersuchungen für eine breit gefächerte Leserschaft verständlich, anschaulich und übersichtlich auf.
Wissenschaftlich fundiert und anschaulich und übersichtlich geschrieben Stellt interdisziplinäre Bezüge zwischen Wäldern und menschlicher Gesundheit dar Für eine vielseitige Zielgruppe verschiedener Fachrichtungen geschrieben.
Autorentext
Inhalt
Einführung: Wälder als Erholungsraum.- Der gesundheitliche Nutzen von Waldbesuchen.- Shinrin Yoku: Waldbaden.- Wälder im Klimawandel.- Ausblick.
Wissenschaftlich fundiert und anschaulich und übersichtlich geschrieben Stellt interdisziplinäre Bezüge zwischen Wäldern und menschlicher Gesundheit dar Für eine vielseitige Zielgruppe verschiedener Fachrichtungen geschrieben.
Autorentext
Joachim Rathmann lehrt und forscht als Privatdozent zu Mensch-Umwelt-Beziehungen am Institut für Geographie der Universität Augsburg sowie als adjunct Professor an der School of Science and the Environment der Memorial University in Neufundland.
Inhalt
Einführung: Wälder als Erholungsraum.- Der gesundheitliche Nutzen von Waldbesuchen.- Shinrin Yoku: Waldbaden.- Wälder im Klimawandel.- Ausblick.
Titel
Gesundheitsressource Wald
Autor
EAN
9783658417833
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.06.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
42
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.