Die Schärfung und Pflege eines spezifisch christlichen Profils gehört in Unternehmen und Organisationen von Caritas und Diakonie inzwischen zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Der vorliegende Band stellt die strukturellen Rahmenbedingungen christlich-spiritueller Profilbildung dar und zeigt Möglichkeiten auf, wie dieses Profil gefördert werden kann. Er fragt, welche Rolle die verfassten Kirchen spielen können und sollen im Hinblick auf die christliche Profilpflege in den Unternehmen, Einrichtungen und Diensten von Diakonie und Caritas. Der Autor verfolgt und begleitet diesen Entwicklungsprozess seit vielen Jahren. Erfahrungen beim Aufbau einer unternehmenseigenen Mitarbeiter- und Führungskräfteseelsorge und bei der Entwicklung spiritueller Bildungsprozesse hat er in dem Buch "Spiritualität in sozialen Unternehmen" dargestellt. Den schwierigen Schritt vom spirituellen Angebot zu einer christlichen Unternehmenskultur reflektiert der Band "Christlich-spirituelle Unternehmenskultur".
Autorentext
Dr. Joachim Reber ist Fachreferent für die Förderung caritativer Träger im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Freiberuflich arbeitet er als Trainer und Berater mit dem Themenschwerpunkt Christliche Unternehmenskultur.
Zusammenfassung
Die Scharfung und Pflege eines spezifisch christlichen Profils gehort in Unternehmen und Organisationen von Caritas und Diakonie inzwischen zu den Kernaufgaben der Unternehmensfuhrung. Der vorliegende Band stellt die strukturellen Rahmenbedingungen christlich-spiritueller Profilbildung dar und zeigt Moglichkeiten auf, wie dieses Profil gefordert werden kann. Er fragt, welche Rolle die verfassten Kirchen spielen konnen und sollen im Hinblick auf die christliche Profilpflege in den Unternehmen, Einrichtungen und Diensten von Diakonie und Caritas. Der Autor verfolgt und begleitet diesen Entwicklungsprozess seit vielen Jahren. Erfahrungen beim Aufbau einer unternehmenseigenen Mitarbeiter- und Fuhrungskrafteseelsorge und bei der Entwicklung spiritueller Bildungsprozesse hat er in dem Buch "e;Spiritualitat in sozialen Unternehmen"e; dargestellt. Den schwierigen Schritt vom spirituellen Angebot zu einer christlichen Unternehmenskultur reflektiert der Band "e;Christlich-spirituelle Unternehmenskultur"e;.
Autorentext
Dr. Joachim Reber ist Fachreferent für die Förderung caritativer Träger im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Freiberuflich arbeitet er als Trainer und Berater mit dem Themenschwerpunkt Christliche Unternehmenskultur.
Zusammenfassung
Die Scharfung und Pflege eines spezifisch christlichen Profils gehort in Unternehmen und Organisationen von Caritas und Diakonie inzwischen zu den Kernaufgaben der Unternehmensfuhrung. Der vorliegende Band stellt die strukturellen Rahmenbedingungen christlich-spiritueller Profilbildung dar und zeigt Moglichkeiten auf, wie dieses Profil gefordert werden kann. Er fragt, welche Rolle die verfassten Kirchen spielen konnen und sollen im Hinblick auf die christliche Profilpflege in den Unternehmen, Einrichtungen und Diensten von Diakonie und Caritas. Der Autor verfolgt und begleitet diesen Entwicklungsprozess seit vielen Jahren. Erfahrungen beim Aufbau einer unternehmenseigenen Mitarbeiter- und Fuhrungskrafteseelsorge und bei der Entwicklung spiritueller Bildungsprozesse hat er in dem Buch "e;Spiritualitat in sozialen Unternehmen"e; dargestellt. Den schwierigen Schritt vom spirituellen Angebot zu einer christlichen Unternehmenskultur reflektiert der Band "e;Christlich-spirituelle Unternehmenskultur"e;.
Titel
Christlich-spirituelles Unternehmensprofil
Untertitel
Prozesse in Caritas, Diakonie und verfasster Kirche fördern
Autor
EAN
9783170339019
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.04.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.74 MB
Anzahl Seiten
115
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.