Inhalt
1. Einführung.- 2. Theoretischer Teil.- 2.1 EMK-Messung.- 2.2 HITTORFsche Überführungszahlen.- 2.3 Konzentrationskette mit Überführung.- 2.4 Ionenleitfähigkeit, Ionenbeweglichkeit und Äquivalentleitfähigkeit.- 2.5 Idealisierte Salzschmelzen.- 3. Experimenteller Teil.- 3.1 Temperiereinrichtung.- 3.2 Regler.- 3.3 Meßapparatur.- 3.4 Chemikalien.- 3.5 Meßwerterfassung.- 4. Meßergebnisse.- 4.1 Überführungszahlen.- 4.2 EMK-Werte zur Glasuntersuchung.- 5. Auswertung der Meßergebnisse.- 5.1 Überführungszahlen.- 5.2 Ionenleitfähigkeit, Ionenbeweglichkeit, Äquivalentleitfähigkeit.- 5.3 Äquivalentleitfähigkeit der idealisierten Schmelze, zusätzliche Äquivalentleitfähigkeit und Überführungszahlen der idealisierten Schmelze.- 6. Diskussion der Meßergebnisse.- 6.1 Überführungszahlen der Alkalinitrat-Silbernitrat-Systeme.- 6.2 Fehlerabschätzung für die Überführungszahlen.- 6.3 Glaseinfluß.- 6.4 Entwicklung eines Ionenmodells für Nitratschmelzen.- 7. Tabellen.- 8. Abbildungen.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.
Titel
Elektrische Überführung und Strukturuntersuchungen in Salzschmelzen
EAN
9783322875204
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
166
Lesemotiv