Die Schalungshaut beeinflusst die Ansicht der Betonfläche - somit auch des Sichtbetons. Das Buch vermittelt Grundlagenkenntnisse, die erforderlich sind, um Sichtbeton "eindeutig" und "erschöpfend" - damit VOB-gerecht - zu beschreiben und fachgerecht auszuführen. Die 4. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik bei der Sichtbeton-Planung.



Sichtbeton - richtig geplant - der bisher einzige Kommentar zur DIN 18217 Sichtbeton eindeutig ausschreiben und fachgerecht ausführen Fundierte Grundlagen für die Sichtbetonbewertung und Beurteilung von Sichbetonmängeln

Autorentext

Dipl.-Ing. Joachim Schulz ist beratender Ingenieur, Architekt und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger u.a. für Sichtbeton und "Weiße Wannen". An der Berliner Hochschule für Technik (ehemals Beuth / TFH) unterrichtete er als Lehrbeauftragter in den Bereichen Baukonstruktion und Sichtbeton. Herr Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig.



Inhalt

Normen mit Sichtbeton-Relevanz.- Merkblätter mit Sichtbeton-Relevanz.- Überprüfung des Erfolgs eines Sichtbeton-Projekts.- Fassaden.- Risse im Sichtbeton.- Betonkosmetik Betonretusche.- Beispiele.- Sichtbeton: Mängel und Haftung aus rechtlicher Sicht.- Sichtestrich als Nutzfläche

Titel
Sichtbeton
Untertitel
Von der Planung bis zur Mängelvermeidung
EAN
9783834822505
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.04.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
376
Auflage
4. Auflage 2023
Lesemotiv