Das Buch beschränkt sich bewusst auf die häufigsten urologischen Erkrankungen bei Kindern, die einen Großteil in der täglichen Praxis ausmachen.

Jedes Kapitel bzw. Krankheitsbild ist nach einheitlichem Muster aufgebaut: Epidemiologie - Klassifikation - Pathogenese - Klinik - Diagnostik - Therapie, und durch zahlreiche Farbabbildungen anschaulich dargestellt.

In dem Buch fließen die langjährigen Erfahrungen von Urologen und Kinderurologen in Diagnose und Therapie dieser Erkrankungen zusammen.

In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet - folgende Veränderungen lassen sich im Einzelnen deutlich machen: Neue Kapitel: Grundlagen 1: Embryologie, Organogenese und Anomalien des Urogenitaltraktes - Grundlagen 2: Anästhesie und Schmerztherapie bei kinderurologischen Eingriffen - Kapitel 8: Harnsteine.

Kapitel, die durch neue Autoren bearbeitet wurden: Kapitel 2: Enuresis, kindliche Harninkontinenz - Kapitel 4: Funktionsstörungen der Harnblase - Kapitel 17: Penisanomalien.



Die häufigsten kinderurologischen Erkrankungen sowie deren Behandlung Schneller Zugriff durch einheitlichen, systematischen Aufbau Klares therapeutisches Konzept Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Das Buch beschränkt sich bewußt auf die häufigsten urologischen Erkrankungen bei Kindern, die einen Großteil in der täglichen Praxis ausmachen.
Jedes Kapitel bzw. Krankheitsbild ist nach einheitlichem Muster aufgebaut: Epidemiologie - Klassifikation - Pathogenese - Klinik - Diagnostik - Therapie, und durch zahlreiche Farbabbildungen anschaulich dargestellt.
In dem Buch fließen die langjährigen Erfahrungen von Urologen und Kinderurologen in Diagnose und Therapie dieser Erkrankungen zusammen.

In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet - folgende Veränderungen lassen sich im Einzelnen deutlich machen:
Neue Kapitel:
Grundlagen 1: Embryologie, Organogenese und Anomalien des Urogenitaltraktes
Grundlagen 2: Anästhesie und Schmerztherapie bei kinderurologischen Eingriffen
Kapitel 8: Harnsteine

Kapitel, die durch neue Autoren bearbeitet wurden:
Kapitel 2: Enuresis, kindliche Harninkontinenz
Kapitel 4: Funktionsstörungen der Harnblase
Kapitel 17: Penisanomalien



Inhalt
Grundlagen.- Embryologie, Organogenese und Anomalien des Urogenitaltraktes.- Anästhesie und Schmerztherapie bei kinderurologischen Eingriffen.- Spezielle Krankheitsbilder.- Doppelniere.- Enuresis kindliche Harninkontinenz.- Epididymitis.- Funktionsstörungen der Harnblase.- Harnleiterektopie.- Harnröhrenklappe.- Harnröhrenstenose.- Harnsteine.- Hernie, Hydrozele.- Hodendystopie.- Hodentorsion.- Hufeisenniere.- Hydatidentorsion.- Hypospadie.- Megaureter.- Paraphimose.- Penisanomalien.- Phimose.- Reflux.- Subpelvinstenose.- Ureterozele.- Varikozele.- Vorhautverklebung.- Zystische Nierenerkrankungen.
Titel
Häufige urologische Erkrankungen im Kindesalter
Untertitel
Klinik Diagnose Therapie
Vorwort von
EAN
9783798517813
ISBN
978-3-7985-1781-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
162
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. bearb. u. erw. Aufl. 2008
Lesemotiv