Die Grundschule hat erheblichen Einfluss auf die kognitive Entwicklung von Kindern. Das vorliegende Programm zur Kognitiven Förderung ist ein empirisch erprobtes Verfahren zur intellektuellen Entwicklung und kann in ganzen Grundschulklassen ebenso eingesetzt werden wie in der Einzel- oder Kleingruppenförderung.
Kognitive Förderung kommt dabei allen Schulfächern zugute, vorrangig dem mathematischen und dem sachfachlichen Denken sowie allgemein dem sinnentnehmenden Lesen. Deshalb ist das Programm "KOLIBRI Kognitive Förderung in der Grundschule" fächerübergreifend konzipiert. Es kann als eigenständiges Modul im Mathematikunterricht ebenso eingesetzt werden wie im Deutsch- oder Sachunterricht oder in freien Verfügungsstunden. Entwickelt wurde es im Rahmen des Konzeptes "KOLIBRI Leseförderung in der Grundschule" als ein wichtiges Modul der Leseförderung nach KOLIBRI.
Das Programm besteht aus einem Textbuch mit einem theoretischen und einem praxisorientierten Teil zum Programmeinsatz in dritten und vierten Grundschulklassen sowie aus der beiliegenden CD-ROM, auf der sich die zu bearbeitenden Aufgaben befinden.
Evaluationen des Programms zeigen, dass auch anspruchsvolle Denkleistungen den Kindern erheblichen Spaß bereiten können.
Dieses praxiserprobte Programm gehört in die Hände von Lehrkräften, es wendet sich aber auch an Lehramtsstudierende, in der Lehrerbildung Tätige, Schulpsychologen, Lernberater und interessierte Eltern.
Die Autoren Prof. Dr. Joachim Tiedemann, Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Dr. Carlos Kölbl und Dr. Anne Ingrid Kollenrott lehren und forschen am Institut für Pädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover.
Kognitive Förderung kommt dabei allen Schulfächern zugute, vorrangig dem mathematischen und dem sachfachlichen Denken sowie allgemein dem sinnentnehmenden Lesen. Deshalb ist das Programm "KOLIBRI Kognitive Förderung in der Grundschule" fächerübergreifend konzipiert. Es kann als eigenständiges Modul im Mathematikunterricht ebenso eingesetzt werden wie im Deutsch- oder Sachunterricht oder in freien Verfügungsstunden. Entwickelt wurde es im Rahmen des Konzeptes "KOLIBRI Leseförderung in der Grundschule" als ein wichtiges Modul der Leseförderung nach KOLIBRI.
Das Programm besteht aus einem Textbuch mit einem theoretischen und einem praxisorientierten Teil zum Programmeinsatz in dritten und vierten Grundschulklassen sowie aus der beiliegenden CD-ROM, auf der sich die zu bearbeitenden Aufgaben befinden.
Evaluationen des Programms zeigen, dass auch anspruchsvolle Denkleistungen den Kindern erheblichen Spaß bereiten können.
Dieses praxiserprobte Programm gehört in die Hände von Lehrkräften, es wendet sich aber auch an Lehramtsstudierende, in der Lehrerbildung Tätige, Schulpsychologen, Lernberater und interessierte Eltern.
Die Autoren Prof. Dr. Joachim Tiedemann, Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Dr. Carlos Kölbl und Dr. Anne Ingrid Kollenrott lehren und forschen am Institut für Pädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover.
Titel
KOLIBRI
Untertitel
Kognitive Förderung in der Grundschule
EAN
9783830970255
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.08.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.58 MB
Anzahl Seiten
89
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.