Die große Familiensaga von den Färöer-Inseln: Für Leser*innen von Mikael Niemis »Populärmusik aus Vittula« und Fans des Films »The Banshees of Inisherin«
Kann man seiner Herkunft entkommen? Dies wünscht sich der Schriftsteller Eigil Tvibur, wohnhaft auf den Färöer-Inseln, sehnlichst. Einst war er ein angesehener Autor, nun muss er sich bei einer Lesung mit einem Regenschirm schlagen lassen. Konflikte lösten seine Vorfahren schon immer mit Gewalt, und nach einer brutalen Racheaktion fragt sich Eigil: Ist er genauso geworden wie sie? Er kehrt den Färöer-Inseln, wo sich sein Leben zwischen einem verhängnisvollen Kuhstall, dem abgebrannten Haus seines Urgroßvaters und seinen rachsüchtigen Verwandten abspielt, den Rücken, und segelt als Schiffskoch Richtung Grönland und Dänemark
Eine färöische Chronik, ein persönliches Bekenntnis, ein derbes Panorama von Familienkonflikten und Geschichten: Bei Jóanes Nielsen fliegen die Hunde und die Fetzen.
Deutschsprachige Erstveröffentlichung
Autorentext
Jóanes Nielsen wurde 1953 in Tórshavn, der Hauptstadt der Färöer, geboren. Nach der Schule arbeitete er zunächst als Seemann, erst danach entdeckte er das Schreiben. Er ist der Autor von sieben Romanen, einer Kurzgeschichtensammlung, zwölf Gedichtbänden und drei Theaterstücken. Seine Romane wurden ins Dänische, Norwegische, Isländische, Englische, Deutsche und Französische übersetzt. 2002 erhielt Jóanes Nielsen den Nordischen Dramatikerpreis, er wurde außerdem sechsmal für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert. 2011 wurde er mit dem Literaturpreis der Färöer ausgezeichnet. Jóanes Nielsen ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Kann man seiner Herkunft entkommen? Dies wünscht sich der Schriftsteller Eigil Tvibur, wohnhaft auf den Färöer-Inseln, sehnlichst. Einst war er ein angesehener Autor, nun muss er sich bei einer Lesung mit einem Regenschirm schlagen lassen. Konflikte lösten seine Vorfahren schon immer mit Gewalt, und nach einer brutalen Racheaktion fragt sich Eigil: Ist er genauso geworden wie sie? Er kehrt den Färöer-Inseln, wo sich sein Leben zwischen einem verhängnisvollen Kuhstall, dem abgebrannten Haus seines Urgroßvaters und seinen rachsüchtigen Verwandten abspielt, den Rücken, und segelt als Schiffskoch Richtung Grönland und Dänemark
Eine färöische Chronik, ein persönliches Bekenntnis, ein derbes Panorama von Familienkonflikten und Geschichten: Bei Jóanes Nielsen fliegen die Hunde und die Fetzen.
Deutschsprachige Erstveröffentlichung
Autorentext
Jóanes Nielsen wurde 1953 in Tórshavn, der Hauptstadt der Färöer, geboren. Nach der Schule arbeitete er zunächst als Seemann, erst danach entdeckte er das Schreiben. Er ist der Autor von sieben Romanen, einer Kurzgeschichtensammlung, zwölf Gedichtbänden und drei Theaterstücken. Seine Romane wurden ins Dänische, Norwegische, Isländische, Englische, Deutsche und Französische übersetzt. 2002 erhielt Jóanes Nielsen den Nordischen Dramatikerpreis, er wurde außerdem sechsmal für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert. 2011 wurde er mit dem Literaturpreis der Färöer ausgezeichnet. Jóanes Nielsen ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Titel
Fliegende Hunde auf schwimmenden Inseln
Untertitel
Roman
Autor
Übersetzer
EAN
9783641240448
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.5 MB
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.