Welche Handlungsmöglichkeiten und -strategien haben Frauen in der Kirche Polens? Auf der Suche nach einer katholischen Frauenbewegung.
Die polnische Gesellschaft und die Situation von Frauen dort werden bedeutend durch die katholische Kirche und nationale Mythen beeinflusst. Untersuchungen hierzu gab es bisher jedoch kaum. Joanna Staskiewicz nimmt sich dieser Forschungslücke an und fragt nach den Handlungsmöglichkeiten von Frauen in der katholischen Kirche Polens, nach der gesellschaftlichen Rolle der katholischen Frauenorganisationen und ihren Handlungsstrategien aber auch nach dem Einfluss katholischer Frauen auf die zweite polnische Frauenbewegung.
Autorentext
Joanna Stakiewicz (Dr. phil.) studierte Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und promovierte im Fach Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie war unter anderem Research Associate an der Loyola Universität in New Orleans und Visiting Postdoctoral Scholar an der Tulane Universität in New Orleans. Seit 2022 ist sie Projektleiterin des DFG-Projekts »Queering von Gender, Begehren und lokalen Mythen in der (Neo-)Burlesque. Eine vergleichende Analyse der (Neo-)Burlesque-Szenen in New Orleans, Berlin und Warschau« am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam.
Die polnische Gesellschaft und die Situation von Frauen dort werden bedeutend durch die katholische Kirche und nationale Mythen beeinflusst. Untersuchungen hierzu gab es bisher jedoch kaum. Joanna Staskiewicz nimmt sich dieser Forschungslücke an und fragt nach den Handlungsmöglichkeiten von Frauen in der katholischen Kirche Polens, nach der gesellschaftlichen Rolle der katholischen Frauenorganisationen und ihren Handlungsstrategien aber auch nach dem Einfluss katholischer Frauen auf die zweite polnische Frauenbewegung.
Autorentext
Joanna Stakiewicz (Dr. phil.) studierte Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und promovierte im Fach Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie war unter anderem Research Associate an der Loyola Universität in New Orleans und Visiting Postdoctoral Scholar an der Tulane Universität in New Orleans. Seit 2022 ist sie Projektleiterin des DFG-Projekts »Queering von Gender, Begehren und lokalen Mythen in der (Neo-)Burlesque. Eine vergleichende Analyse der (Neo-)Burlesque-Szenen in New Orleans, Berlin und Warschau« am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam.
Titel
Katholische Frauenbewegung in Polen?
Untertitel
Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989
Autor
EAN
9783839443705
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.07.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.43 MB
Anzahl Seiten
362
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.