Der Wannsee ist ein See im Süden Berlins und er ist viel mehr als das. Er steht für die dunkelsten und auch die leichtesten Kapitel der deutschen Geschichte. Im 19. Jahrhundert wurde er zum Sehnsuchtsort für die stadtgeplagten Eliten; auf der Wannsee-Konferenz wurde die Ermordung der europäischen Juden organisiert; die USA und die Sowjetunion tauschten im Kalten Krieg auf der Glienicker Brücke Spione aus; und er inspirierte zahlreiche Künstler und Schriftsteller. Die Häuser an seinen Ufern gehören zu den teuersten Deutschlands, während sich im Strandbad die erholen, die der Stadt nur stundenweise entfliehen können. Hunderttausende Touristen besuchen ihn jedes Jahr. Der Wannsee ist so nicht nur ein Schicksalsort der Deutschen, sondern auch ein Mythos, der bis heute weitergesponnen, besungen und vereinnahmt wird.
Autorentext
Holger Schmale, geb. 1953, ist Publizist. Er berichtete für die Deutsche Presseagentur aus Berlin, Bonn und Washington und leitete anschließend das Bundesbüro der Berliner Zeitung. Er schilderte in seinem 2022 erschienenen Buch Chausseestraße den Wandel Berlins über die letzten 200 Jahre entlang einer Straße.
Autorentext
Holger Schmale, geb. 1953, ist Publizist. Er berichtete für die Deutsche Presseagentur aus Berlin, Bonn und Washington und leitete anschließend das Bundesbüro der Berliner Zeitung. Er schilderte in seinem 2022 erschienenen Buch Chausseestraße den Wandel Berlins über die letzten 200 Jahre entlang einer Straße.
Titel
Wannsee
Untertitel
An den Ufern deutscher Geschichte
Autor
EAN
9783451833021
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.26 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.