Inhalt
I. Die Wirtschaft der DDR.- 1. Entwicklung im Überblick.- 2. Die DDR in den achtziger Jahren.- 3. Industriepolitik.- 4. Planungssystem.- 5. Preisbildung.- 6. Beschäftigung, Grundstoff- und Investitionsgüterindustrie.- 7. Energiewirtschaft.- 8. Chemische Industrie.- 9. Elektrotechnische Industrie.- 10. Konsumgüterindustrie, Handwerk und Kleingewerbe.- 11. Bau- und Wohnungswirtschaft.- 12. Agrarpolitik.- 13. Leistungsvermögen der Landwirtschaft.- 14. Transport- und Nachrichtenwesen.- 15. Einzelhandel.- 16. Einkommen und privater Verbrauch.- 17. Staatshaushalt.- 18. Soziale Sicherung.- 19. Gesundheitswesen.- 20. Außenhandel.- 21. Innerdeutscher Handel.- II. Wirtschaft in den osteuropäischen Ländern.- 1. Integration im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe.- 2. Außenwirtschaftliche Verflechtung der RGW-Länder.- 3. System und Entwicklung in den osteuropäischen Ländern.- 4. Ausgewählte Strukturprobleme.- III. Der Lebensstandard in der DDR und in Osteuropa.- 1. Definition und Probleme des Lebensstandard-Begriffs.- 2. Konsum und Konsumenten in der Planwirtschaft.- 3. Arbeits- und Haushaltseinkommen.- 4. Verbrauch und Sparen.- 5. Nahrungsmittelverbrauch.- 6. Ausstattung mit industriellen Konsumgütern.- 7. Wohnungswirtschaft.- 8. Soziale Sicherung.
I. Die Wirtschaft der DDR.- 1. Entwicklung im Überblick.- 2. Die DDR in den achtziger Jahren.- 3. Industriepolitik.- 4. Planungssystem.- 5. Preisbildung.- 6. Beschäftigung, Grundstoff- und Investitionsgüterindustrie.- 7. Energiewirtschaft.- 8. Chemische Industrie.- 9. Elektrotechnische Industrie.- 10. Konsumgüterindustrie, Handwerk und Kleingewerbe.- 11. Bau- und Wohnungswirtschaft.- 12. Agrarpolitik.- 13. Leistungsvermögen der Landwirtschaft.- 14. Transport- und Nachrichtenwesen.- 15. Einzelhandel.- 16. Einkommen und privater Verbrauch.- 17. Staatshaushalt.- 18. Soziale Sicherung.- 19. Gesundheitswesen.- 20. Außenhandel.- 21. Innerdeutscher Handel.- II. Wirtschaft in den osteuropäischen Ländern.- 1. Integration im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe.- 2. Außenwirtschaftliche Verflechtung der RGW-Länder.- 3. System und Entwicklung in den osteuropäischen Ländern.- 4. Ausgewählte Strukturprobleme.- III. Der Lebensstandard in der DDR und in Osteuropa.- 1. Definition und Probleme des Lebensstandard-Begriffs.- 2. Konsum und Konsumenten in der Planwirtschaft.- 3. Arbeits- und Haushaltseinkommen.- 4. Verbrauch und Sparen.- 5. Nahrungsmittelverbrauch.- 6. Ausstattung mit industriellen Konsumgütern.- 7. Wohnungswirtschaft.- 8. Soziale Sicherung.
Titel
DDR und Osteuropa
Untertitel
Wirtschaftssystem, Wirtschaftspolitik, Lebensstandard. Ein Handbuch
Autor
EAN
9783322937131
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
372
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.