Die Large Eddy Simulation (LES) ist eine Methode zur Modellierung und Berechnung turbulenter Strömungen. Insbesondere für den praxisrelevanten Fall hoher Reynoldszahlen besitzt sie Vorteile gegenüber anderen Verfahren und findet in den letzten Jahren sehr schnell Verbreitung. Das Buch motiviert den Ansatz auf der Basis physikalischer Grundlagen. Alle Modelltypen, die in derartigen Simulationen auftreten, werden detailliert erläutert und vergleichend diskutiert. Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele werden typische Resultate diskutiert und unterschiedliche Techniken zur Auswertung der gewonnenen Daten vorgestellt.



Turbulente Strömungen modellieren und berechnen mit der Large Eddy Simulation (LES)

Vorwort
Grobstruktursimulation (Large Eddy Simulation) als zukunfträchtiger Weg der numerischen Strömungsmechanik

Autorentext
Dr.-Ing. habil. Jochen Fröhlich ist Privatdozent am Institut für Technische Chemie und Polymerchemie der Universität Karlsruhe (TH).


Inhalt
Eigenschaften und Beschreibung turbulenter Strömungen.- DNS und RANS-Modellierung.- Numerische Modellierung.- Methodische Ansätze für LES.- Feinstrukturmodelle.- Super-Grid Modelle: Rand- und Anfangsbedingungen.- Modellierung der wandnahen Strömung.- Anwendungen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Large Eddy Simulation turbulenter Strömungen
EAN
9783835190511
ISBN
978-3-8351-9051-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
414
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv