Jochen Heins geht in dieser Studie der Frage nach, wie die Lenkung durch Aufgaben den Textverstehensprozess im Literaturunterricht beeinflusst. Der Autor analysiert dazu sowohl Bearbeitungsergebnisse als auch Prozesse der Aufgabenbearbeitung. Auf der Basis kognitionspsychologischer Lese- und Problemlösetheorien arbeitet er die Bedingungen und Prozesse der Bearbeitung von stark und gering lenkenden Aufgaben durch Lernende mit guten und weniger guten Lernvoraussetzungen heraus. Gezeigt werden unterschiedliche Interdependenzen zwischen Lernvoraussetzungen und Lenkungsgrad. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass Lenkung für Erwerbsprozesse eine hohe Bedeutung besitzt. Die Ergebnisse werden in einem Prozessmodell zum Zusammenhang von Aufgaben- und Textverstehensprozessen zusammengeführt, das einen Beitrag zur Theoriebildung leistet.
Pädagogische Studie? Textverstehensprozesse im Literaturunterricht Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Jochen Heins ist seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg.
Inhalt
Drei Perspektiven der Aufgabenforschung.- Aufgabensets und die Entwicklung von globalen Deutungen aus Einzeldeutungen.- Herleitung der Interdependenzphänomene.- Der Zusammenhang von Aufgabenverstehens- und Textverstehensprozessen in der Aufgabenbearbeitung.
Pädagogische Studie? Textverstehensprozesse im Literaturunterricht Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Jochen Heins ist seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg.
Inhalt
Drei Perspektiven der Aufgabenforschung.- Aufgabensets und die Entwicklung von globalen Deutungen aus Einzeldeutungen.- Herleitung der Interdependenzphänomene.- Der Zusammenhang von Aufgabenverstehens- und Textverstehensprozessen in der Aufgabenbearbeitung.
Titel
Lenkungsgrade im Literaturunterricht
Untertitel
Zum Einfluss stark und gering lenkender Aufgabensets auf das Textverstehen
Autor
EAN
9783658178901
ISBN
978-3-658-17890-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
479
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.