Ausgehend von der philosophischen Hermeneutik Gadamers und dessen Kerngedanken einer universalen natürlichen Verstehensfähigkeit des Menschen erörtert Jochen J. Weimer, dass eine Trennung von menschlich-verstehender und wirtschaftlicher Existenz unsachgemäß ist. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnis, dass Verstehen nicht aufhört, wo Wirtschaft anfängt, lassen sich Unternehmen nicht mehr bloß als Kooperations- und Ressourcenprojekte, sondern auch als Verstehensprojekte begreifen. Durch das Forschungsprogramm der ökonomischen Hermeneutik wird unter anderem die Einsicht erlangt, dass die Entwicklung einer verstehensfähigen Organisation im Rahmen einer gesellschaftlich verantwortlichen Unternehmensführung bedeutsam und notwendig ist. Wie der Autor zeigt, muss gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen verstanden und authentisch vermittelt werden, um in letzter Konsequenz mit Hilfe eines Shared-Value-Stakeholder-Ansatzes eine nachhaltige wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Entwicklung zu fördern.
Autorentext
Dr. phil. Jochen J. Weimer, Jahrgang 1980, Diplom Volkswirt, Magister Artium. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Volkswirtschaftslehre, der Philosophie und der Romanischen Philologie in Dresden, Pisa und Mainz.
Autorentext
Dr. phil. Jochen J. Weimer, Jahrgang 1980, Diplom Volkswirt, Magister Artium. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Volkswirtschaftslehre, der Philosophie und der Romanischen Philologie in Dresden, Pisa und Mainz.
Titel
Ökonomische Hermeneutik
Untertitel
Unternehmen verantwortlich führen
Autor
EAN
9783828865556
ISBN
978-3-8288-6555-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
196
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.