Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, das Konzept der Ekstase von Dorothee Sölle auf Mechthild von Magdeburgs Werk "Ein fließendes Licht der Gottheit" zu beziehen. Die von Sölle beschriebenen Orte der mystischen Erfahrung bezieht der Autor ebenfalls in seine Betrachtungen mit ein. Ziel der Arbeit ist, eine theoretische Grundlage zu schaffen, um Mechthild von Magdeburgs Buch durch seinen ekstatischen Charakter als ein Manifest der Liebe zu verstehen.
Inhalt
1 EINLEITUNG 2 2 MYSTIK 3 3 EKSTASE 5 4 ORTE MYSTISCHER ERFAHRUNG BEI DOROTHEE SÖLLE 6 41 EROTIK 6 42 NATUR 8 43 FREUDE 9 44 LEIDEN 10 5 MECHTHILD VON MAGDEBURG 11 6 EIN FLIEßENDES LICHT DER GOTTHEIT 13 61 EROTIK 13 62 FREUDE 17 63 LEIDEN 17 7 EVALUATION 20 8 ZUSAMMENFASSUNG 20 9 BIBLIOGRAPHIE 22
Titel
Ekstase und Orte mystischer Erfahrung in Mechthild von Magdeburgs "Ein fließendes Licht der Gottheit"
Autor
EAN
9783668044920
ISBN
978-3-668-04492-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.09.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.