Ziegen im Wadi. Ist das vielleicht ein verrückter Buchtitel. Aber er ist so bunt, aufregend und verrückt wie das Leben. In den vielen Tagen, Monaten und Jahren erleben wir die interessantesten Dinge und lernen zahlreiche Menschen kennen. So liebenswert oder auch anstrengend wie das Leben. Sie inspirieren zu Taten, zu Briefen, zum Nachdenken oder eben zu Gedichten oder Liedern. Die Emotionen finden ihren Weg in Worte und danach in Buchstaben auf das Papier oder den Bildschirm. Ziegen im Wadi erzählt von Lebensabschnitten aller Prägung. Ist das Leben nicht schön?
Autorentext
Jochen Nagel, geboren 1960 in Kassel, ist ein verträumter Realist, der seinen Mitmenschen ein offenes Ohr schenkt und ihren Problemen gegenüber aufgeschlossen ist. Mit einem stark ausgeprägten Gefühl für Gerechtigkeit, Ausgleich und soziale Eingliederung setzt er sich als Integrationsfigur in verschiedenen Rollen ein. Seine Introvertiertheit ist mit einem Schuss Extrovertiertheit angereichert.
Diese Selbstanalyse bei einem psychologischen Seminar als Privatkundenberater bei der Postbank trifft noch heute zu. Die Eigenschaften sind ebenso hilfreich bei den Herausforderungen als Vorgesetzter bei der Deutschen Bundespost, als Prüfer der externen Finanzkontrolle und als Vorsitzender des Personalrats beim Bundesrechnungshof.
Sein verträumter Realismus ist Ausgangspunkt für Habibis Reise, Weihnachten: Ein Geschenk, Afrika erzählt und die Trilogie von Tröto, dem Brillofanten, Galego, Olli und das Wunder von Müngersdorf sowie viele kleine, noch unveröffentlichte Geschichten und Märchen.