Ugur Sahin und Özlem Türeci, zwei Wissenschaftler aus Deutschland, Kinder von türkischen Gastarbeitern, haben als erste weltweit einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt und auf den Markt gebracht. Der «Financial Times»-Journalist Joe Miller hat Ugur Sahin und Özlem Türeci seit Februar 2020 begleitet. Zusammen mit ihnen beschreibt Miller das ungewöhnliche Jahr 2020 und zeichnet die Jagd nach dem ersten Impfstoff nach, die politischen Kämpfe und den Moment des Triumphs. Das Buch erzählt die persönliche Geschichte der beiden Wissenschaftler, wie Sahin und Türeci als Paar zusammenarbeiten, wie die mRNA-Technologie funktioniert und wie sie ihren Hauptforschungsschwerpunkt beeinflussen wird die Krebsforschung. Angefangen mit dem Ausbruch des Virus in Wuhan zu der Entwicklung des «Projekt Lightspeed» und der Auswahl erster Impfstoffkandidaten, die Probleme, mit denen Türeci und Sahin sich konfrontiert sahen, logistische Hürden, politische Entscheidungen: Joe Miller erzählt den Weg bis zur finale Zulassung des Impfstoffs.

Autorentext
Joe Miller ist Korrespondent der Financial Times in Frankfurt. Zuvor arbeitete er bei der BBC in London, und als Korrespondent in New York, Berlin und Neu-Delhi. Joe Miller hat bei der BBC ebenfalls als Enthüllungsjournalist an den Paradise Papers gearbeitet. Er hat einen Abschluss in Englischer Literatur der Universität Leeds. Prof. Dr. Uur ahin ist Arzt und Wissenschaftler. Zusammen mit seiner Ehefrau Özlem Türeci gilt er als einer der Pioniere und weltweit führenden Forscher auf den Gebieten der mRNA-Impfstoffe und individualisierten Krebsimmuntherapien. 2008 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau und Prof. Dr. Christoph Huber BioNTech und ist seitdem CEO des Unternehmens. Gründer ist er geworden, um wissenschaftliche Ideen in medizinische Innovationen umzusetzen, die Menschen helfen. Er war an der Entstehung und Weiterentwicklung von mehr als 500 Erfindungen beteiligt. Prof. ahin initiierte und leitete die Entwicklung des ersten mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19, der in weniger als einem Jahr vom Labor zur Notfallzulassung geführt wurde und somit als die schnellste in der Geschichte der Medizin gilt. Der Immunologe lehrt seit 20 Jahren an der Universität Mainz und betreut Doktoranden bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten. Er ist verheiratet mit Özlem Türeci.Dr. med. Özlem Türeci ist Ärztin, Immunologin und Unternehmerin. Sie hat BioNTech mitgegründet und ist seit 2018 Vorstand Medizin des Unternehmens. Dr. Türeci forscht seit mehr als 20 Jahren zur mRNA-Technologie und leitete bei BioNTech die klinische Entwicklung des ersten mRNA-basierten Impfstoffs gegen COVID-19. Davor war sie CEO des Biotech-Unternehmens Ganymed Pharmaceuticals, das vom selben Gründerteam ins Leben gerufen und bei seinem Verkauf 2016 mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet wurde und somit als zweites Unicorn gilt. Dr. Türeci ist an Non-Profit-Organisationen beteiligt, die Forschung zu Immuntherapien vorantreiben. Sie ist verheiratet mit Prof. Dr. Uur ahin.Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u.a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. Elisabeth Liebl übersetzt aus dem Französischen, Englischen und Italienischen. U.a. übertrug sie Malala Yousafzai, Amaryllis Fox, Tiziano Terzani und Bob Woodward ins Deutsche.
Titel
Projekt Lightspeed
Untertitel
Der Weg zum BioNTech-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen
EAN
9783644011939
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.28 MB
Anzahl Seiten
352
Auflage
1. Auflage