Ein Buch, das den Blick auf die Welt verändert: Warum wir Tiere, deren Ausscheidungen und Kadaver für das Fortbestehen unseres Planeten brauchen Im Ozean vor Island bricht ein Vulkan aus. Eine Insel entsteht, auf der sich keine lebendige Zelle befindet. Bis ein Vogel darüber fliegt und auf die Insel kackt und so Dünger und Pflanzensamen ihren Weg in die Lavawüste finden. Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird. Nicht nur zur Lektüre auf dem Klo bestens geeignet.
Autorentext
Joe Roman ist Naturschützer, Biologe, Meeresökologe und Redakteur von eattheinvaders.org. Er arbeitete an der Harvard University, dem Duke University Marine Lab, der University of Iceland und schreibt unter anderem für die New York Times, Science, Audubon, New Scientist und Slate.
Autorentext
Joe Roman ist Naturschützer, Biologe, Meeresökologe und Redakteur von eattheinvaders.org. Er arbeitete an der Harvard University, dem Duke University Marine Lab, der University of Iceland und schreibt unter anderem für die New York Times, Science, Audubon, New Scientist und Slate.
Titel
Eat, Poop, Die
Untertitel
Wie Tiere unsere Welt verändern
Autor
Übersetzer
EAN
9783446281844
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
21.10.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.