Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Universität des Saarlandes (Institut für Steuerrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch "Internet und Steuerrecht" wird das Internet - Electronic Commerce - ertragsteuerlich und umsatzsteuerlich unter die Lupe genommen.
Das Interesse am Internet steigt in den letzten Jahren sehr an. Das Angebot von Gütern und Dienstleistungen im Internet (Stichworte : Electronic Commerce oder Internet Shopping) wächst und somit auch die Problematik der Besteuerung.
Die Bedeutung von Geschäftsabschlüssen per Internet nimmt parallel zur Zahl der Teilnehmer am internationalen Datenverbund stetig zu.
Wie jede technische Neuerung bringt auch der - stetig zunehmende - Einsatz des Internets im Handel oder zur Erbringung von Dienstleistungen neben zivilrechtlichen vor allem steuerrechtliche Probleme mit sich. Es stellt sich die Frage, ob und gegebenenfalls wie sich das neue Medium in die bislang geltende Rechtsstruktur einbetten läßt. Falls eine Einordnung nicht möglich ist oder zu untragbaren Ergebnissen führte, wäre der Gesetzgeber mir der Einführung eines neuen Besteuerungssystems für den Electronic Commerce gefragt.
Im folgenden soll näher untersucht werden, wie sich das Internet ertragsteuerlich und umsatzsteuerlich zu behandeln ist, und welche Auswirkungen sich für das Steueraufkommen ergeben können.

Titel
Internet und Steuerrecht
EAN
9783638100526
ISBN
978-3-638-10052-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.06.2001
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.26 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2001
Untertitel
Deutsch