Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Urbanisierung in Entwicklungsländern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Urbanisierung der Entwicklungsländer aus einer problemorientierten Perspektive betrachtet werden. Somit soll den konkreten Gründen für den anhaltenden Verstädterungsprozess nur ansatzweise auf den Grund gegangen werden. Vielmehr soll versucht werden, die Effekte der Urbanisierung klar herauszustellen und grundlegende Ansätze vorzustellen, auf deren Basis die Situation in den Großstädten der Entwicklungsländer nachhaltig verbessert werden kann.



Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Urbanisierung in Entwicklungsländern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Urbanisierung der Entwicklungsländer aus einer problemorientierten Perspektive betrachtet werden. Somit soll den konkreten Gründen für den anhaltenden Verstädterungsprozess nur ansatzweise auf den Grund gegangen werden. Vielmehr soll versucht werden, die Effekte der Urbanisierung klar herauszustellen und grundlegende Ansätze vorzustellen, auf deren Basis die Situation in den Großstädten der Entwicklungsländer nachhaltig verbessert werden kann.
Titel
Urbanisierung in Entwicklungsländern - Eine problemorientierte Perspektive
Untertitel
Eine problemorientierte Perspektive
EAN
9783638341813
ISBN
978-3-638-34181-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.01.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.14 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch