Um eine Idee selbst verwirklichen zu können, werden nicht immer gleich Büros benötigt: oft arbeiten Gründer nur von Wohnzimmern aus oder an mobilen Arbeitsplätzen oder Co-Working-Spaces. Hauptsache: ein W-Lan steht zur Verfügung. Es gibt viele Dinge, für die es sich lohnen könnte, seine Ideen in Produkte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass man bereit (und fähig) ist für seine Idee, sein Produkt mit großem Engagement zu werben: der professionelle Umgang mit Geldgebern ist hier genauso Pflicht. Neben fachlichen Kompetenzen beim Umgang mit Produkt und Vermarktung sind auch wichtige soft skills unbedingte Voraussetzung. Die drängende Frage des Existenzgründers lautet: wo komme ich her, wie schnell will ich wann wohin und wie fit bin ich ? Es genügt nicht, nur besser zu sein: vielmehr müssen die Grundrichtungen "Konzept" und "Verwirklichung" mit dem festen Willen zur positiven Veränderung (nicht nur Verbesserung !) gezielt verfolgt und mit gestalterischem Denken genutzt werden. Umso mehr man sich auf die Stufe der Standortanalyse und des Standortvergleichs hin bewegt, desto mehr sollte versucht werden, Standortfaktoren nicht nur als absolute Zahlengrößen, sondern vor allem in ihrer Relation zueinander und somit in ihren dynamischen Wirkungsbeziehungen zu sehen. Maßstäbe und Messlatten sollten stabil austariert und immer transparent offengelegt werden.

Autorentext

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.



Klappentext

Um eine Idee selbst verwirklichen zu können, werden nicht immer gleich Büros benötigt: oft arbeiten Gründer nur von Wohnzimmern aus oder an mobilen Arbeitsplätzen oder Co-Working-Spaces. Hauptsache: ein W-Lan steht zur Verfügung. Es gibt viele Dinge, für die es sich lohnen könnte, seine Ideen in Produkte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass man bereit (und fähig) ist für seine Idee, sein Produkt mit großem Engagement zu werben: der professionelle Umgang mit Geldgebern ist hier genauso Pflicht. Neben fachlichen Kompetenzen beim Umgang mit Produkt und Vermarktung sind auch wichtige soft skills unbedingte Voraussetzung. Die drängende Frage des Existenzgründers lautet: wo komme ich her, wie schnell will ich wann wohin und wie fit bin ich ? Es genügt nicht, nur besser zu sein: vielmehr müssen die Grundrichtungen "Konzept" und "Verwirklichung" mit dem festen Willen zur positiven Veränderung (nicht nur Verbesserung !) gezielt verfolgt und mit gestalterischem Denken genutzt werden. Umso mehr man sich auf die Stufe der Standortanalyse und des Standortvergleichs hin bewegt, desto mehr sollte versucht werden, Standortfaktoren nicht nur als absolute Zahlengrößen, sondern vor allem in ihrer Relation zueinander und somit in ihren dynamischen Wirkungsbeziehungen zu sehen. Maßstäbe und Messlatten sollten stabil austariert und immer transparent offengelegt werden.

Titel
Standortbilanz Lesebogen 58 Startup-Perspektiven mit Gewicht
Untertitel
Netze mit Wissen- und Standortwirkungen
EAN
9783738618945
ISBN
978-3-7386-1894-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.1 MB
Anzahl Seiten
43
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.