Spiel und Mathematik
Autorentext
Dr. Jörg Bewersdorff ist für die Entwicklung zuständiges Mitglied der Geschäftsleitung einer Spielgerätefirma sowie einer Geldwechsel-und Dienstleistungsautomatenfirma.
Klappentext
Glück, Logik und Bluff - drei Begriffe, die abhängig vom Charakter eines Gesellschaftsspieles Wege zum Gewinn weisen. Eng damit verbunden sind drei mathematische Theorien: Die Wahrscheinlichkeitsrechung erlaubt es, die Gewinnchancen in Glücksspielen zu kalkulieren. Von Algorithmen, wie sie auch Schachcomputern zugrundeliegen, handelt die Theorie der kombinatorischen Spiele. Ganz andere Optimierungsansätze, nämlich solche aus der mathematischen Spieltheorie, sind gefragt, wenn Mitspieler wie bei Kartenspielen unterschiedliche Informationsstände über den erreichten Spielstand haben.
Anhand vielfältiger (Bei-) Spiele werden Teile der drei Theorien vorgestellt.
Inhalt
1 Glücksspiele.- 2 Kombinatorische Spiele.- 3 Strategische Spiele.- Stichwortverzeichnis.- Anmerkungen.