Richard Schulz' Zeitzeugenberichte und Hans Leips eigene Erinnerungen sind ein wesentliches Dokument der literarischen Situation und der 'Inneren Emigration' in der NS-Zeit in Hamburg, zudem sind sie erlebte Kulturgeschichte der zwanziger bis siebziger Jahre, in der Namen wie Alfred Andersch, Lale Andersen, Horst Antes, Hans Henny Jahnn, Ernst Jünger, Felicitas Kukuck, Martin Luserke, Dirks Paulun und Hanna Schygulla eine Rolle spielen. Die Korrespondenz der beiden Hamburger beginnt mit dem subversiven Einverständnis über ein öffentlich gelesenes Leip-Gedicht 'Unter den Sternen. Anno 1939', sie endet mit der späten Wahrnehmung des Fassbinder-Films 'Lili Marleen ' (1981) durch den Schöpfer des Mythos, Hans Leip.

Inhalt
Von der Inneren Emigration ins literarische Abseits Hans Leip und Richard Schulz zwischen 1943 und 1983 Ein Brief von Franziskus R. Schulz von 1943 vornweg Über Hans Leips Herkunft Wohnort Fruthwilen Franziskus' Trennung "Franziskus" und Leip als "Bruder Eulenspiegel" Festgehaltene Jugend in Hamburg - "Aber die Liebe" Hans Leips Beginn als Maler Franziskus und Hans Leip nach 1933 Kadenzen 1942/44 Lyrik "Die 'Lili Marleen' wenigstens ist ein internationales Thema" Innere Emigration Die vier Ehen und Kläre Buchmann Die Hafenorgel & Fähre VII & Die Klabauterflagge & Jan Himp Godekes Knecht Esperanto Hamburg - Bremen - Minden Schaffensprozeß Franziskus und Antes: Aus des Kopffüßlers Reich Hans Leips "Abyssos"-Lithographien Übersetzungen und Nachdichtungen: Rimbaud - Mallarmé - Villon. Psalmen und Limericks Hans Leips Lithographien zu Shakespeares "The Tempest" Das Tanzrad Letzte Briefe Franziskus' Briefwechsel mit Kathrin Leip Ein auch persönliches Postskript Personenregister Abbildungsnachweise
Titel
Nicht nur Lili Marleen Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983
Untertitel
Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983
EAN
9783869455808
ISBN
978-3-86945-580-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.01.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
6.59 MB
Anzahl Seiten
274
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch