Es trifft immer mehr Familien: Plötzlich und unerwartet bricht ein Kind den Kontakt zu seinen Eltern ab und geht. Dieses Buch schildert Ursachen für dieses Verhalten, gibt Antworten auf wichtige Fragen und beschreibt konkrete Hilfen für Kontaktaufnahme und Gespräche. Es wendet sich an Eltern und Kinder. Welche Ursachen gibt es für Kontaktabbrüche? Wie können betroffene Eltern damit umgehen? Welche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme gibt es? Was ist bei einem Treffen zu beachten? In der Öffentlichkeit wird über dieses Thema schamhaft geschwiegen, obwohl diese leidvollen Konflikte Tausende von Familien betreffen.

Autorentext

Jörg Eikmann, Jahrgang 1946, Dipl.-Psychologe, Eheberater Autor und Vortragsreisender.Nach mehreren Büchern über das Zusammenleben in der Familie, über Kameras und Blutgruppen, berichtet er nun humorvoll von seinem Erfahrung mit dem Älterwerden.Denn wenn man seinen Humor bei sich hat, wird man nicht älter.



Klappentext

Es trifft immer mehr Familien: Plötzlich und unerwartet bricht ein Kind den Kontakt zu seinen Eltern ab und geht. Dieses Buch schildert Ursachen für dieses Verhalten, gibt Antworten auf wichtige Fragen und beschreibt konkrete Hilfen für Kontaktaufnahme und Gespräche. Es wendet sich an Eltern und Kinder. Welche Ursachen gibt es für Kontaktabbrüche? Wie können betroffene Eltern damit umgehen? Welche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme gibt es? Was ist bei einem Treffen zu beachten? In der Öffentlichkeit wird über dieses Thema schamhaft geschwiegen, obwohl diese leidvollen Konflikte Tausende von Familien betreffen.

Titel
Eltern - das war's!
Untertitel
Warum Kinder pltzlich gehen
EAN
9783844848823
ISBN
978-3-8448-4882-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.35 MB
Anzahl Seiten
156
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.