"Die Fäden ziehen" ist Krimi und Gesellschaftssatire in einem. Drei Altachtundsechziger lassen ihr Leben, und Kommissar Kalter macht sich mit seinen Leuten ans Werk. Schnell wird deutlich, dass die Opfer keine guten Menschen, sondern nur Gutmenschen waren. Ein weites Feld möglicher Motive öffnet sich....
Autorentext
Dr.Jörg Hellmann, geboren am 6. August 1944 in Magdeburg, genau ein Jahr vor Hiroshima. Flucht mit der Mutter aus der SBZ, als der Vater aus der Gefangenschaft kam und sehr weitsichtig nicht in die Sowjetisch Besetzte Zone zurückkehren wollte. Abitur 1964 am Scharnhorstgymnasium in Hildesheim. Anschließend Wehrdienst, Lehramtsstudium in Hannover, Stipendium und Promotion. Zwischendurch ein halbwegs passabler Fußballspieler, drei Jahre lang Studentennationalspieler und Kapitän der Niedersachsenauswahl. Beruflich rund 40 Jahre an der pädagogischen Front. Oberstudienrat in den Fächern Deutsch, Geschichte und Sport. Inzwischen Pensionär mit viel Spaß am Lesen, am Schreiben und neuerdings an Lesungen.Sein erstes Buch beschäftigt sich satirisch mit der Politik seit 1968. Michel schlägt zurück! Den Umschlag ziert die Feststellung:"Schlimmer als die Vermutung, dass viele Politiker uns belügen, ist die Befürchtung, dass sie glauben, was sie sagen!"Auch das zweite Buch nimmt das Thema noch einmal auf:Kleine Geschichten über Politik (zweite verbesserte Auflage). Aber es begleitet satirisch auch andere Leiden des täglichen Lebens.Zu den (zumeist) angenehmen Seiten gehört die Familie:Kleine Geschichten über Enkel und andere Lichtblicke des Lebens (zweite Auflage)Die Fäden ziehen ist ein Ausflug in ein anderes Genre:Ein Kriminalroman? Eine Gesellschaftssatire? Beides in einem!Und ganz neu: Kleine Geschichten über Golf.Alle Bücher liegen inzwischen auch als e-books vor.
Autorentext
Dr.Jörg Hellmann, geboren am 6. August 1944 in Magdeburg, genau ein Jahr vor Hiroshima. Flucht mit der Mutter aus der SBZ, als der Vater aus der Gefangenschaft kam und sehr weitsichtig nicht in die Sowjetisch Besetzte Zone zurückkehren wollte. Abitur 1964 am Scharnhorstgymnasium in Hildesheim. Anschließend Wehrdienst, Lehramtsstudium in Hannover, Stipendium und Promotion. Zwischendurch ein halbwegs passabler Fußballspieler, drei Jahre lang Studentennationalspieler und Kapitän der Niedersachsenauswahl. Beruflich rund 40 Jahre an der pädagogischen Front. Oberstudienrat in den Fächern Deutsch, Geschichte und Sport. Inzwischen Pensionär mit viel Spaß am Lesen, am Schreiben und neuerdings an Lesungen.Sein erstes Buch beschäftigt sich satirisch mit der Politik seit 1968. Michel schlägt zurück! Den Umschlag ziert die Feststellung:"Schlimmer als die Vermutung, dass viele Politiker uns belügen, ist die Befürchtung, dass sie glauben, was sie sagen!"Auch das zweite Buch nimmt das Thema noch einmal auf:Kleine Geschichten über Politik (zweite verbesserte Auflage). Aber es begleitet satirisch auch andere Leiden des täglichen Lebens.Zu den (zumeist) angenehmen Seiten gehört die Familie:Kleine Geschichten über Enkel und andere Lichtblicke des Lebens (zweite Auflage)Die Fäden ziehen ist ein Ausflug in ein anderes Genre:Ein Kriminalroman? Eine Gesellschaftssatire? Beides in einem!Und ganz neu: Kleine Geschichten über Golf.Alle Bücher liegen inzwischen auch als e-books vor.
Titel
Die Fäden ziehen
Untertitel
Kriminalroman und Gesellschaftssatire
Autor
EAN
9783981038057
ISBN
978-3-9810380-5-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.4 MB
Anzahl Seiten
245
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.