Wie lässt sich unter verschärften Wettbewerbsbedingungen und angesichts einer zunehmend schwierigeren Personalsituation eine hoch leistungs- und konkurrenzfähige Industrieproduktion in Deutschland erhalten?

Vier Industrieunternehmen gingen dieser Frage, unterstützt von drei Forschungsinstituten und begleitet von den Sozialpartnerverbänden, im konkreten betrieblichen Umfeld nach. Arbeitsteilig bearbeiten sie unterschiedliche demografiebezogene Themenfelder und entwickelten angepasste Lösungen: Schwerpunkte dabei waren u.a. die Umsetzung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements, die beteiligungsorientierte Entwicklung einer Organisation, die den demografischen Wandel in Unternehmen optimal unterstützt, die Erarbeitung eines angepassten Steuerungskonzepts zum demografischen Wandel sowie die Umsetzung einer alternsgerechten und nachhaltigen Personalwirtschaft.

Durch die enge Vernetzung der Entwicklungsarbeiten entstanden praxisrelevante Synergien und Lerneffekte. Die Beteiligten profitierten dabei von den Stärken, Vorarbeiten und Erfahrungen der jeweils anderen. Erarbeitet wurden Bausteine für Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel, die sowohl für die Mitarbeiter wie auch für die Industrieunternehmen von Vorteil sind. So konnten konkrete Handlungsspielräume und konsensfähige Lösungen im Rahmen des Verbundprojekts erarbeitet werden.

Jörg Hentrich , Diplom-Soziologe, ist Projektleiter und Koordinator des Projektverbunds. Er bearbeitet im RKW Kompetenzzentrum schwerpunktmäßig regionalwirtschaftliche Analysen, sozio-ökonomische Netzwerke sowie Fragen der Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung.

Dr. Erich Latniak ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung 'Arbeitszeit und Arbeitsorganisation' am Institut 'Arbeit und Qualifikation' (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Er verfügt über langjährige Forschungs- und Beratungserfahrung in den Themenbereichen Arbeitsorganisation und -gestaltung, Organisations- und Personalentwicklung, sowie Belastung und Prävention insbesondere im IT-Services-Bereich.


Den demografischen Wandel in Unternehmen produktiv meistern Ökonomischer Erfolg durch nachhaltiges Personalmanagement Praxisrelevante Ergebnisse auf Basis eines aktuellen Forschungsprojekts Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Jörg Hentrich, Diplom-Soziologe, ist Projektleiter und Koordinator des Projektverbunds. Er bearbeitet im RKW Kompetenzzentrum schwerpunktmäßig regionalwirtschaftliche Analysen, sozio-ökonomische Netzwerke sowie Fragen der Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung.

Dr. Erich Latniak ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Er verfügt über langjährige Forschungs- und Beratungserfahrung in den Themenbereichen Arbeitsorganisation und gestaltung, Organisations- und Personalentwicklung, sowie Belastung und Prävention insbesondere im IT-Services-Bereich.



Inhalt

Herausforderungen des demografischen Wandels für den Wirtschaftsstandort Deutschland:.- Teil 1: Problemstellung und Lösungsansatz.- Teil 2: Erfahrungen der Unternehmen.- Teil 3: Schritte zur Bewältigung des demografischen Wandels nach Themenfeldern.- Teil 4: Reflexion, Evaluation und Sicht der Sozialpartner.

Titel
Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel
Untertitel
Handlungsfelder, Leitbilder und Lernprozesse
EAN
9783658025694
ISBN
978-3-658-02569-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
307
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv