Nicht immer ist eine "verrückte Bandscheibe" oder eine untrainierte Rückenmuskulatur Grund für Rückenschmerzen. Auch Fehlbeanspruchungen der Zwischenwirbelgelenke (Facettengelenke) können der Auslöser starker Schmerzen sein.
Informieren Sie sich - in allen Facetten - über das lumbale Facettensyndrom:
- Ursachen und Entstehung
- Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
- Begutachtungsrichtlinien.
Topaktuelles Expertenwissen für jeden Orthopäden und Unfallchirurgen.
Neueste Diagnostik- und Therapieprinzipien Praxis pur: Direkt umsetzbar Alles klar: Strukturierte Didaktik, hervorragende Abbildungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. med. J. Jerosch: Leiter der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss
Prof. Dr. med. J. Heisel: Chefarzt des Fachbereichs Othopädie/Traumatologie an den Fachkliniken Hohenurach, Bad Urach
Inhalt
Anatomische, biomechanische und neurophysiologische Grundlagen.- Diagnostische Maßnahmen.- Therapeutische Maßnahmen bei degenerativer Veränderungen der lumbalen Facettengelenke.- Begutachtungsrichtlinien.
Titel
Das lumbale Facettensyndrom
Autor
undefiniert
EAN
9783540300496
ISBN
978-3-540-30049-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
27.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
187
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2006
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.