In welchen typischen Erzählmustern verarbeiteten die Zeitgenossen der Weimarer Republik den Ersten Weltkrieg? Über die Bücher von Jünger und Remarque hinaus zeigt diese Querschnittsstudie auf, wie die Erlebnisse in den Schützengräben in einen Kampf um Deutungsmacht überführt wurden. Dabei werden heroisierende Darstellungen ebenso berücksichtigt wie kriegskritische Werke und nationalistische Interpretationen, die die Heraufkunft des "Dritten Reiches" vorbereiteten. Anhand von Textbeispielen aus über 100 Werken bekommt der Leser einen profunden Eindruck von der Struktur der Kriegsliteratur in der Weimarer Republik.
Autorentext
Jörg Lehmann:Dr. Jörg Lehmann ist Historiker, Literaturwissenschaftler und Publizist. Neben seinen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte er auch Hörbücher zu Sun Tzu, Clausewitz und Macchiavelli sowie Beiträge zu den aktuellen Konflikten in Afghanistan und im Nahen Osten.
Klappentext
Autorentext
Jörg Lehmann:Dr. Jörg Lehmann ist Historiker, Literaturwissenschaftler und Publizist. Neben seinen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte er auch Hörbücher zu Sun Tzu, Clausewitz und Macchiavelli sowie Beiträge zu den aktuellen Konflikten in Afghanistan und im Nahen Osten.
Klappentext
In welchen typischen Erzählmustern verarbeiteten die Zeitgenossen der Weimarer Republik den Ersten Weltkrieg? Über die Bücher von Jünger und Remarque hinaus zeigt diese Querschnittsstudie auf, wie die Erlebnisse in den Schützengräben in einen Kampf um Deutungsmacht überführt wurden. Dabei werden heroisierende Darstellungen ebenso berücksichtigt wie kriegskritische Werke und nationalistische Interpretationen, die die Heraufkunft des "Dritten Reiches" vorbereiteten. Anhand von Textbeispielen aus über 100 Werken bekommt der Leser einen profunden Eindruck von der Struktur der Kriegsliteratur in der Weimarer Republik.
Titel
Imaginäre Schlachtfelder
Untertitel
Kriegsliteratur in der Weimarer Republik
Autor
EAN
9783738665178
ISBN
978-3-7386-6517-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.72 MB
Anzahl Seiten
304
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.