Angesichts gesättigter, wettbewerbsintensiver Märkte muss nicht nur die Kundenbindung, sondern auch die Kundenabwanderung im Fokus des Customer Relationship Managements (CRM) stehen. Renommierte Vertreter der Marketing- und Controllingforschung sowie Praktiker aus namhaften Unternehmen zeigen auf, wie man Kundenabwanderungen frühzeitig erkennen, diesen entgegenwirken und abgewanderte Kunden wieder zurückgewinnen kann. Sie liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme und einen Gesamtüberblick zu wichtigen Aspekten der Kundenabwanderung. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis untermauern die wertvollen Hinweise für ein effizientes und effektives Customer Recovery Management.
"State of the Art" des Kundenabwanderungs- und Kundenrückgewinnungsmanagements. Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker beantworten Fragen zu den Auslösungsfaktoren der Kundenabwanderung, Prävention und Rückgewinnung sowie datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Erfolgreiche Praxisbeispiele untermauern den Prozess.
Vorwort
Kundenabwanderung durch Früherkennung verhindern
Autorentext
Prof. Dr. Jörg Link ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Organisation an der Universität Kassel.
Franziska Seidl ist Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am selbigen Lehrstuhl.
Klappentext
Inhalt
Kundenabwanderung als Gegenstand Des Marketing-Controlling.- Customer Recovery Management und Controlling: Erfolgsmodellierung im Rahmen der Kundenabwanderungsfrüherkennung, -prävention und Kundenrückgewinnung.- Die Konzeption eines Feedforward-Controlling.- Früherkennung und Prävention von Kundenabwanderungen.- Persönliche Kommunikation zur Abwanderungsprävention im B-to-B-Geschäft.- Exit Management.- Kundenrückgewinnung.- Status quo des Rückgewinnungsmanagements.- Preiskündiger und Qualitätskündiger: Zur Segmentierung verlorener Kunden.- Kundenrückgewinnung und Dialogmarketing.- Datenschutz.- Grundlagen und rechtliche Aspekte im Customer Relationship Management.- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.- Effizientes Kundenmanagement über den gesamten Lebenszyklus.- Vorbereitung eines Churn-Warnsystems bei einer Direktbank.- Kundenloyalitätsmanagement bei Banken.- Churn Management bei der Deutschen Telekom.- Kundenabwanderungsprävention durch ganzheitlich integratives Vertriebsinformationsmanagement.- Präventionsmaßnahmen des Beschwerdemanagements gegen Kundenabwanderung.- Vermeidung von Kundenabwanderung mittels Kundenkartenprogrammen.
"State of the Art" des Kundenabwanderungs- und Kundenrückgewinnungsmanagements. Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker beantworten Fragen zu den Auslösungsfaktoren der Kundenabwanderung, Prävention und Rückgewinnung sowie datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Erfolgreiche Praxisbeispiele untermauern den Prozess.
Vorwort
Kundenabwanderung durch Früherkennung verhindern
Autorentext
Prof. Dr. Jörg Link ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Organisation an der Universität Kassel.
Franziska Seidl ist Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am selbigen Lehrstuhl.
Klappentext
Jörg Link und Franziska Seidl präsentieren den "State of the Art" des Kundenabwanderungs- und Kundenrückgewinnungsmanagements. Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker beantworten Fragen zu den Auslösungsfaktoren der Kundenabwanderung, Prävention und Rückgewinnung sowie datenschutzrechtliche Bestimmungen. Erfolgreiche Praxisbeispiele untermauern den Prozess.
Inhalt
Kundenabwanderung als Gegenstand Des Marketing-Controlling.- Customer Recovery Management und Controlling: Erfolgsmodellierung im Rahmen der Kundenabwanderungsfrüherkennung, -prävention und Kundenrückgewinnung.- Die Konzeption eines Feedforward-Controlling.- Früherkennung und Prävention von Kundenabwanderungen.- Persönliche Kommunikation zur Abwanderungsprävention im B-to-B-Geschäft.- Exit Management.- Kundenrückgewinnung.- Status quo des Rückgewinnungsmanagements.- Preiskündiger und Qualitätskündiger: Zur Segmentierung verlorener Kunden.- Kundenrückgewinnung und Dialogmarketing.- Datenschutz.- Grundlagen und rechtliche Aspekte im Customer Relationship Management.- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.- Effizientes Kundenmanagement über den gesamten Lebenszyklus.- Vorbereitung eines Churn-Warnsystems bei einer Direktbank.- Kundenloyalitätsmanagement bei Banken.- Churn Management bei der Deutschen Telekom.- Kundenabwanderungsprävention durch ganzheitlich integratives Vertriebsinformationsmanagement.- Präventionsmaßnahmen des Beschwerdemanagements gegen Kundenabwanderung.- Vermeidung von Kundenabwanderung mittels Kundenkartenprogrammen.
Titel
Kundenabwanderung
Untertitel
Früherkennung, Prävention, Kundenrückgewinnung. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen
Autor
Editor
EAN
9783834985354
ISBN
978-3-8349-8535-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
357
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.